DOI: 10.1055/s-00000146

Diabetes aktuell

Ausgabe 02 · Volume 13 · April 2015 DOI: 10.1055/s-005-29044

Editorial

  • 47
    Bergmann, Antje; Schwarz, Peter E. H:

    Forschen für eine Zukunft ohne Diabetes

  • Magazin

  • 50
  • Fachgesellschaften

  • 52
  • 54
  • Schwerpunkt

  • 58
    Häring, Hans-Ulrich; Angelis, Martin Hrabě; Joost, Hans-Georg; Roden, Michael; Schürmann, Annette; Solimena, Michele:

    5 Jahre erfolgreiche translationale Forschung – Deutsches Zentrum für Diabetesforschung

    5 years of successful translation research –German Center for Diabetes Research
  • 63
    Mühlenbruch, Kristin; Schulze, Matthias B:

    DIfE – DEUTSCHER DIABETES-RISIKO-TEST® (DRT) – Die aktualisierte Version

    The German Diabetes Risk Score – updated version
  • 66
  • 68
    Müssig, Karsten; Szendrödi, Julia; Roden, Michael:

    Ursachen und Prävention von Folgeerkrankungen des Diabetes – Ein Update zur Deutschen Diabetes-Studie (DDS)

    Causes and prevention of secondary diseases of diabetes
  • 72
    Schwenk, Robert; de Angelis, Martin Hrabě; Beckers, Johannes:

    Epigenetische Vererbung – Ist die Zukunft diabetisch?

    Epigenetic inheritance – is the future diabetic?
  • 76
    Lammert, Eckhard:

    Ein Wirkstoff mit antidiabetischen Eigenschaften – Dextromethorphan

    A substance with antidiabetic properties
  • 79
    Hoboth, Peter; Solimena, Michele:

    Einfluss des Alters der Insulingranula auf die Insulinsekretion – Neue Erkenntnisse

    Influence of the age of insulin granules on insulin secretion
  • 81
    Ludwig, Barbara; Bornstein, Stefan R:

    Transplantation von Pankreasinseln ohne Immunsuppression – Konzept der Makroverkapselung

    Transplantation of pancreatic islets without immunosuppression
  • 83
    Schlehe, Julia S; Tschöp, Matthias H:

    Unimolekulare Kombinationstherapie bei Diabetes und Adipositas – Neue therapeutische Ansätze

    Unimolecular combination therapy for diabetes and obesity
  • 87
    Ziegler, Anette-Gabriele:

    Die Fr1da-Studie – Typ-1-Diabetes früh erkennen – früh gut behandeln

    The Fr1da Study – Recognize type 1 erly - treat it early and well
  • CME-Fragebogen

  • 90
  • Forum der Industrie

  • 93
  • 94
  • 94