DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 03 · Volume 82 · March 2020 DOI: 10.1055/s-010-46221

Panorama

Tuberkulosetherapie

  • 213
  • DGSMP & DGMS: gemeinsame Jahrestagung 2019 in Düsseldorf

  • 213
  • Fachtagung

  • 214
  • Nachruf

  • 215
  • Editorial

  • 217
    Swart, Enno; Gothe, Holger; Hoffmann, Falk; Ihle, Peter; Schubert, Ingrid; Stallmann, Christoph; March, Stefanie:

    Sonderheft Methodische Aspekte der Sekundärdatenanalyse (I)

    Aufbereitung und Validierung verschiedener Sekundärdatenquellen
  • 221
    Swart, Enno; Gothe, Holger; Ihle, Peter; March, Stefanie; Schubert, Ingrid; Stallmann, Christoph; Hoffmann, Falk:

    Sonderheft Methodische Aspekte der Sekundärdatenanalyse (II)

  • 224
  • Originalarbeit

  • 227
    Joachim, Stephanie C.; Bitzinger, Diane; Arnold, Hannah; Lermann, Johannes; Oechtering, Thekla H.; Schott, Sarah; Schulte, Kevin; Raspe, Matthias:

    Die Arbeits- und Weiterbildungssituation junger Ärztinnen und Ärzte in Deutschland – eine zusammenfassende Analyse von Befragungsergebnissen aus sechs Fachrichtungen

    Work and Training of Young Doctors in Germany – a Comprehensive Analysis of Survey Results from Six Disciplines
  • 236
    Bogodistov, Yevgen; Reck, Fynn Malte; Moormann, Jürgen; Krupskyi, Oleksandr P.:

    Wandel im Gesundheitswesen: Analyse der Auswirkungen auf Ärzte und Patienten am Beispiel der Ukraine

    Effects of Changes in Healthcare on Doctors and Patients using the Example of Ukraine
  • Kurzmitteilung/Kasuistik

  • 242
    Stolz, Erwin; Mayerl, Hannes; Baumgartner, Johann; Steinkellner, Karin; Freidl, Wolfgang:

    Angehörigenbefragung zum Sterben im Krankenhaus: Ein Vergleich zwischen Abteilungen für innere Medizin und Palliativstationen in der Steiermark (Österreich)

    Survey of Relatives’ Perspective on Dying In The Hospital: A Comparison Between Departments of Internal Medicine and Palliative Care In Styria (Austria)
  • Zur Diskussion

  • 246
    Hommes, Franziska; Drees, Simon; Geffert, Karin; von Philipsborn, Peter; Stratil, Jan:

    Soziale Determinanten von Gesundheit als Lehr- und Prüfungsinhalte im Medizinstudium

    Representation of Social Determinants of Health in German Medical Education
  • Originalarbeit

  • e17
    Keil, Jan; Brendler, Verena; Sachse, Catherina; Zülke, Andrea; Zeynalova, Samira; Engel, Christoph; Loeffler, Markus; Riedel-Heller, Steffi G.; König, Hans-Helmut; Stengler, Katarina:

    Geschlechterspezifische Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen in einer urbanen Erwachsenenpopulation

    Gender-Specific Differences in the Utilization of Health Care Services in an Urban Population Sample
  • 253
    Westhofen, Johannes; Puth, Marie-Therese; Steudel, Henrike; Münster, Eva; Weckbecker, Klaus:

    Wissen und Einstellungen über die saisonale Influenza-Impfung von Hebammenschülerinnen in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse einer Querschnittsstudie

    Health Expertise of Seasonal Influenza Vaccination among Midwife Trainees in North Rhine-Westphalia: Results of a Cross-Sectional Study
  • 260
    Neuhann, Florian; Franek, Henrieke; Funke, Natalie; Pusch, Lynn Marie; Bunte, Anne; Blettner, Maria:

    Kontaktuntersuchungen bei aktiver Tuberkulose und Management latenter Tuberkulose: 5 Jahres-Analyse an einem deutschen Großstadt Gesundheitsamt

    Contact Investigation in Active Tuberculosis and Management of Latent TB Infection: 5-year Analysis at a German City Health Authority
  • 267
    Schulz, Anja; Lederle, Mareike; Bitzer, Eva Maria:

    Die WHO-Strategie Aktiv Altern aus kommunaler Sicht – Eine qualitative Befragung im Landkreis Konstanz

    The WHO Concept of Active Aging from the Local Perspective: A Qualitative Survey in the District of Constance
  • Übersichtsarbeit

  • 274
    Nußbaumer-Streit, Barbara; Gartlehner, Gerald:

    WHO-Leitlinie: Beratung von Müttern zur Verbesserung von Stillpraktiken

    WHO Guideline: Counselling of women to Improve Breastfeeding Practices
  • Originalarbeit

  • e24
    Sowarka, Nicole; Coenen, Michaela:

    Chancen und Herausforderungen von Präventionsketten – Ergebnisse qualitativer Experteninterviews in deutschen Kommunen

    Facilitators and Challenges of Community-based Prevention Programmes for Children – Results of a Qualitative Study
  • 282
    Bödeker, Wolfgang; Moebus, Susanne:

    Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für Gesundheitsförderung und Prävention 2012–2017: Positive Effekte durch das Präventionsgesetz?

    Expenditures of The German Statutory Health Insurance for Health Promotion and Disease Prevention 2012–2017: Positive Effects Due To The Disease Prevention Law?
  • Konsensstatement

  • e39
    Stausberg, Jürgen; Maier, Birga; Bestehorn, Kurt; Gothe, Holger; Groene, Oliver; Jacke, Christian; Jänicke, Martina; Kostuj, Tanja; Mathes, Tim; Niemeyer, Anna; Olbrich, Kerstin; Schmitt, Jochen; Neugebauer, Edmund:

    Memorandum Register für die Versorgungsforschung: Update 2019

    Memorandum Registry for Health Services Research: Update 2019