notaufnahme up2date
EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Service
Service für Bibliotheken
Hilfe
Kontakt
Portal
Notaufnahme up2date
Search
Search filter
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Search
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
nicht eingeloggt
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Zugangsdaten vergessen?
Neu registrieren
Skip to main content
Jahre (Archiv)
Jahre (Archiv)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
FieldsetMissingLegend
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Nach Rubriken sortieren
Kostenlose Probeausgabe (01/2025)
Notaufnahme up2date
Rubrik: Studienreferat
Zurück zu Rubrikenliste
Ausgabe 03/2025
Kognitive Verzerrungen bei der Ersteinschätzung – häufiger als man denkt
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Schlechte Erfahrungen von Notaufnahme-Patienten: Eine Frage der Kommunikation!
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Ausgabe 02/2025
Obere gastrointestinale Blutung: 3 einfache Parameter prognostizieren Interventionsbedarf
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Cardiac Arrest Center: Verbessertes neurologisches Behandlungsergebnis nach Herz-Kreislaufstillstand
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Ausgabe 01/2025
Tranexamsäure hemmt nicht die Ausdehnung von intrazerebralen Hämorrhagien
Volltext
HTML
PDF (136 kb)
Delabeling von Patienten mit angegebener Penicillinallergie
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Ausgabe 04/2024
Periphervenöse Applikation von Noradrenalin erscheint sicher
Volltext
HTML
PDF (79 kb)
Post-Arrest-Sedierung mit Midazolam erleichtert Stabilisierung
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Mobile Stroke Units verbessern das Outcome von Schlaganfallpatienten
Volltext
HTML
PDF (141 kb)
Ausgabe 03/2024
Mobile Stroke Units mit Computertomografie verbessern das neurologische Outcome beim Schlaganfall im Vergleich zur Standardtherapie
Volltext
HTML
PDF (136 kb)
Mit 10 Punkten zu einer besseren Versorgung bei der Kinderreanimation
Volltext
HTML
PDF (86 kb)
Ausgabe 02/2024
Oral-mukosomale Fentanylapplikation (OTFC) hilfreich bei der Bergrettung
Volltext
HTML
PDF (136 kb)
Septischer Schock: Restriktive Volumengabe zeigte keine Überlegenheit
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Ausgabe 01/2024
Notaufnahme ist Anlaufstelle für Menschen in psychosozialer Notlage
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Außerklinischer plötzlicher Herztod: Keine Fortschritte in den letzten 15 Jahren?
Volltext
HTML
PDF (85 kb)
Ausgabe 04/2023
Schulterluxation: Verschiedene Methoden der akuten Schmerzbehandlung vergleichbar effektiv
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Schlaganfall: Transport in entferntes Thrombektomie-Zentrum ohne Vorteil
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
Ausgabe 03/2023
Systemische Lyse bei Schlaganfall nach DOAK-Einnahme: Kein erhöhtes Hämorrhagierisiko
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
Patienten mit Liegetrauma haben schlechte Prognose
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Ausgabe 02/2023
Das Weißbuch „Nicht-traumatologischer Schockraum“ standardisiert die Versorgung kritisch-kranker Patienten im Schockraum der Notaufnahme
Volltext
HTML
PDF (85 kb)
Triage in der Notaufnahme – die reale Welt sieht anders aus als die Theorie
Volltext
HTML
PDF (139 kb)
Ausgabe 01/2023
Venenzugang nach onkologischen Brust-Eingriffen – Ipsilateral oder kontralateral?
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Schockraum ohne Trauma: Ein neues Konzept für zentrale Notaufnahmen
Volltext
HTML
PDF (133 kb)
Ausgabe 04/2022
Abdominal Pain Unit: Ein neues Notfall-Konzept bei akuten Bauchschmerzen
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Nicht-traumatologischer Schock: Ein häufiges Phänomen im Rettungsdienst
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Ausgabe 03/2022
Notfall-Intubationen sind häufig mit Zwischenfällen verbunden
Volltext
HTML
PDF (85 kb)
Zentrale Notaufnahme einer deutschen Uniklinik: 15% der Patienten kritisch krank
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Ausgabe 02/2022
Schockraummanagement: Auch nicht-traumatologische Patienten profitieren
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Patienten mit Sepsis frühzeitig erkennen: Sublinguale Beurteilung der Mikrozirkulation
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Ausgabe 01/2022
Komaursache unbekannt: Nicht auf prähospitale Verdachtsdiagnosen verlassen
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
Unkomplizierte Appendizitis: Hohe Erfolgsrate mit oraler Antibiose
Volltext
HTML
PDF (458 kb)
Ausgabe 04/2021
Nichttraumatologische Notfall-Patienten: Eine Bestandsaufnahme aus über 100 deutschen Kliniken
Volltext
HTML
PDF (86 kb)
Übergabe von Notfallpatienten: Einheitliche Standards fehlen
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Ausgabe 03/2021
Zweite Pandemiewelle: Trotz neuer Erkenntnisse keine Prognoseverbesserung
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Positiver Urinstix in der Notaufnahme oft ohne klinisches Korrelat
Volltext
HTML
PDF (78 kb)
Ausgabe 02/2021
Ausschluss Lungenembolie in der Schwangerschaft: CT kann oft vermieden werden
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Intraossärer Zugang bei Reanimation: Prognose vergleichbar?
Volltext
HTML
PDF (139 kb)
Ausgabe 01/2021
Überleben nach Reanimation: Besseres Ergebnis mit Kühlung – auch bei nicht defibrillierbaren Rhythmen
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Tranexamsäure ohne Vorteil bei gastrointestinalen Blutungen
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Ausgabe 02/2020
Atemwegsmanagement im Rettungsdienst: Larynxtubus möglicherweise besser geeignet
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
Ausgabe 01/2019
Thrombolyse bei Schlaganfall: Indikation durch MRT-Befund
Volltext
HTML
PDF (82 kb)