Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Ö
Wacker, M
Intraoperative Nutzung von extrakorporalen Membranoxygenierungsverfahren in der Thoraxchirurgie
Wagner, A
Querschnittsbefragung Leipziger Medizinstudierender zur Attraktivität einer chirurgischen Weiterbildung
Waldenberger, D
Neoadjuvant nivolumab plus platinum-based chemotherapy in patients with non-metastatic resectable NSCLC: Interim data from the non-interventional study NENI
Walles, T
Risikofaktoren für postoperative Pneumonie nach onkologischer Lungenresektion.
Intraoperative Nutzung von extrakorporalen Membranoxygenierungsverfahren in der Thoraxchirurgie
Ist die Durchführung einer VAMLA zum mediastinalen Staging nach unauffälliger EBUS-TBNA gerechtfertigt?
VAMLA im Vergleich zu den ESTS-Kriterien: Eine retrospektive Analyse des Nutzen, Sicherheit und Stellenwertes in dem Bezug auf die Patientenselektion
Komplette Thorakoplastik: Definitive Versorgung einer infizierten Postpneumoektomiehöhle
Walter, J
Propensity Score matched Comparison of Lymph Node Upstaging in Early-Stage Lung Cancer: Open versus Minimally Invasive Surgery with Standardized Lymphadenectomy
Wanger, A
Prähospitale Notfallthorakotomie in Deutschland – Versorgungsrealität und Perspektiven
Wara, R
Vergleich von anatomischen und atypischen Resektionen bei singulären Lungenmetastasen von kolorektalen Karzinomen: Einfluss auf Rezidivmuster und Langzeitüberleben
Watson, S
Outcome of Patients with Curative-Intent Treatment for Primary Pulmonary Sarcoma: Results of an International Multicenter Database
How should Primary Pulmonary Sarcoma be staged? Results of an International Multicenter Database
Wege, S
Pulmonale Aktinomykose: Eine Herausforderung in Diagnostik und Therapie
Weißmann, K
Erstetablierung eines neuartigen Robotorsystemes in der Thoraxchirurgie –Ergebnisse aus 3 Jahren Robotikcentrum Chemnitz
Evaluation der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach anatomischer Lungenresektion bei Patienten mit Lungenkrebs (EvalBro)
Vergleich der Einführung VATS vs. Robotik bei minimalinvasiven anatomischen Lungenresektionen – Ergebnisse des Robotikzentrum Chemnitz
Welte, D
Eisenmangelanämie als unabhängiger Risikofaktor bei Patienten mit primärem NSCLC (Nicht-Kleinzelligem-Bronchialcarcinom)
Der Nutzen von THRIVE bei uNIVATS ML LE bei einem Patienten mit marginaler respiratorischer
Welter, S
Ist die Durchführung einer VAMLA zum mediastinalen Staging nach unauffälliger EBUS-TBNA gerechtfertigt?
Vergleich von anatomischen und atypischen Resektionen bei singulären Lungenmetastasen von kolorektalen Karzinomen: Einfluss auf Rezidivmuster und Langzeitüberleben
VAMLA im Vergleich zu den ESTS-Kriterien: Eine retrospektive Analyse des Nutzen, Sicherheit und Stellenwertes in dem Bezug auf die Patientenselektion
Tracheal posterior wall laceration after tracheostomy: progressive nightmare under long-term ventilation. Complex repair with vvECMO support. A case report
Minimalinvasive Versorgung von Blutungen im Rahmen von Lungenresektionen. Auswertungen von Operationsvideos aus der Lungenklinik Hemer.
Werkmann, J E
Intraoperativer Kontrastmittelultraschall (Io-CEUS) in der Thoraxchirurgie: Charakterisierung maligner Lungentumore mittels Time Intensity Curve (TIC) – Analysen
Westerfeld, A
Erstetablierung eines neuartigen Robotorsystemes in der Thoraxchirurgie –Ergebnisse aus 3 Jahren Robotikcentrum Chemnitz
Evaluation der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach anatomischer Lungenresektion bei Patienten mit Lungenkrebs (EvalBro)
Vergleich der Einführung VATS vs. Robotik bei minimalinvasiven anatomischen Lungenresektionen – Ergebnisse des Robotikzentrum Chemnitz
Wiegering, A
Werden durch eine DKG-Zertifizierung mehr onkologische Operationen in einer thoraxchirurgischen Abteilung durchgeführt?
Wiesemann, S
Migration eines Stents in den linken Unterlappenbronchus – ein besonderer Fall von rezidivierende Hämoptoe
Wiest, C
Tumorvaskularisierung des NSCLC in Abhängigkeit der nächtlichen hypoxämischen Belastung
Wimmer, C
Pneumothorax und Endometriose: Genderaspekte in der Thoraxchirurgie
Winter, H
Die Bockdalek’sche Hernie im Erwachsenenalter: Ein Fallbericht zur robotisch-assistierten Herniotomie
Neoadjuvante Immuntherapie beim NSCLC: Charakterisierung der intratumoralen Immunantwort mittels Transkriptom- und Zytokin/Chemokin-Analysen
Calcifying fibrous tumor of the pleura: need for treatment?
Are there gender differences in the outcome of primary resection of solitary fibrous tumors of the pleura?
Pulmonary sclerosing pneumocytomas: the rare chameleon of diagnostic thoracic surgery
Contralateral robotic-assisted anatomic resection for synchronous or metachronous NSCLC: A retrospective case series
Der prognostische Einfluss von lepidischen Anteilen in intermediär- und High-Grade Adenokarzinomen: eine retrospektive Kohortenstudie
Chirurgische Resektion beim SCLC: Bedeutung im multimodalen Therapiekonzept
Einfluss des Raucherstatus auf das prädominante Wachstumsmuster und die Prognose des Adenokarzinoms der Lunge
Perioperative Ergebnisse nach Roboter-assistierter Resektion von Thymustumoren: eine Fallserie von 143 Patienten
Pneumothorax und Endometriose: Genderaspekte in der Thoraxchirurgie
Werden durch eine DKG-Zertifizierung mehr onkologische Operationen in einer thoraxchirurgischen Abteilung durchgeführt?
Spontaneous Haemothorax Due to an Intercostal Artery Aneurysm in a Patient with Neurofibromatosis Type I
Können lepidische Tumore durch CT-gesteuerte Biopsien sicher diagnostiziert werden?
Pulmonale Aktinomykose: Eine Herausforderung in Diagnostik und Therapie
Wippermann, J
Intraoperative Nutzung von extrakorporalen Membranoxygenierungsverfahren in der Thoraxchirurgie
Wirtz, H
Immunohistochemical analyses of p16 and beta-catenin in solitary fibrous tumors might define different biological subgroups
Wöhler, A
Pulmonale Echinokokkose: vom notfallmäßigen bis zum elektiven chirurgischen Vorgehen
Wohlfahrt, J
Komplexe Behandlung eines durch P. aeruginosa 3MRGN verursachten Lungenabszesses mit Übergang zu 4MRGN unter Antibiotikatherapie
Wolf, M
Auswertung der Epidemiologie und erfolgten Behandlung von Sternumfrakturen an Hand der Daten des Statistischen Bundesamtes der Jahre 2005-2022
Auswertung der Epidemiologie und erfolgten Behandlung von Rippenfrakturen an Hand der Daten des Statistischen Bundesamtes der Jahre 2005-2022
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website