DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 02 · Volume 20 · April 2015 DOI: 10.1055/s-005-28964

Editorial

  • 45
  • Herausgeberkommentar

  • 46
  • Forum

  • 47
  • 48
  • 49
  • 49
  • 50
  • 51
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 54
  • 55
  • 57
  • 59
  • Originalarbeit

  • 61
    Schneider, S.; Ventour, W.; Noll-Hussong, M.:

    Das pauschalierende Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP) im ersten Optionsjahr 2013 – eine psychosomatische Sicht

    The PEPP Pay System in the First Option Year 2013 – One Psychosomatic Perspective
  • 68
    Ulrich, V.; Maier, C.:

    Arzneimittelbewertung post AMNOG – Grenzen der Nutzenreflexion durch die Trennung von Kranken- und Pflegeversicherung am Beispiel der Demenz

    Drug Assessment Post AMNOG – Limits to Benefit Assessment by Separating Health and Long Term Care Insurance: The Example of Dementia
  • 79
    Arnholdt, J.; Haier, J.:

    Kostentrend klinischer Prüfungen: Ergebnisse einer Vertragsanalyse

    Cost Trend of Clinical Trials: Results of a Contract Analysis
  • 86
    Schulz, C.; Raab, A.:

    Einweiserbeziehungsmanagement im Markt für Rehabilitationsleistungen – Die Bedeutung von Zuweisermarketing in deutschen Rehakliniken

    Referral Relationship Management in the Rehabilitation Market – The importance of Referral Marketing in German Rehabilitation Clinics