DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 06 · Volume 58 · December 2019 DOI: 10.1055/s-009-45275

Editorial

  • 351
  • Aktuelles

  • 355
  • 355
  • 356
  • 356
  • 356
  • Journal Club

  • 357
  • Recht – Meinung – Management

  • 359
  • Originalarbeit

  • 366
    Deprins, Judith; Geidl, Wolfgang; Streber, René; Pfeifer, Klaus; Sudeck, Gorden:

    Konzeptionelle Grundlagen der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation: Ergebnisse einer bundesweiten Bestandsaufnahme

    Conceptual Basis of Exercise Therapy in Medical Rehabilitation: Results of a National Survey in Germany
  • 376
    Muschalla, Beate; Linden, Michael:

    Indikation zur stationären medizinischen Rehabilitation bei Hausarztpatienten mit chronischen psychischen Erkrankungen und Teilhabebeeinträchtigungen

    Indication for Inpatient Psychosomatic Rehabilitation in Primary Care Patients with Chronic Mental Disorders and Participation Impairments
  • 385
    Brzoska, Patrick; Spanier, Katja; Bethge, Matthias:

    Potenziale des Dritten Sozialmedizinischen Panels für Erwerbspersonen (SPE-III) für die Forschung im Bereich Migration und Rehabilitation: Das Beispiel der Inanspruchnahme rehabilitativer Versorgung

    Potentials of the Third German Socio-Medical Panel of Employees (GSPE-III) for Research in the Field of Migration and Rehabilitation: The Example of Utilization of Rehabilitative Care
  • 392
    Krischak, Gert; Tepohl, Lena; Dannenmaier, Julia; Hartschuh, Ulrich; Auer, Ramona; Kaluscha, Rainer:

    Gesundheitsökonomische Effekte der Rehabilitation bei chronischem Rückenschmerz – Eine Beobachtungsstudie mittels kombinierten Sekundärdaten einer gesetzlichen Krankenkasse und der Deutschen Rentenversicherung

    Health Economic Effects of Rehabilitation for Chronic Back Pain – An Observational Study with Combined Secondary Data from Statutory Health Insurance and German Pension Fund
  • 398
    Pankatz, M.; Gellhaus, I.; Hagedorn, N.; Hampel, P.; Tiedjen, U.; Stachow, R.:

    Ambulante Nachsorge nach stationärer Adipositasrehabilitation: Machbarkeit des KgAS-Nachsorgekonzeptes

    Aftercare Following Inpatient Rehabilitation of Patients with Obesity: Feasibility of the KgAS-Concept
  • Übersicht

  • 405
    Höder, Jürgen; Hüppe, Angelika:

    Zur Frage der klinischen Signifikanz in deutschen rehabilitationswissenschaftlichen Interventionsstudien – eine Bestandsaufnahme der gängigen Praxis

    On Clinical Significance in German Clinical Rehabilitation Trials – An Inventory of Current Practice
  • Methoden in der Rehabilitationsforschung

  • 413
    Pohontsch, Nadine Janis:

    Die Qualitative Inhaltsanalyse

    Qualitative Content Analysis