DOI: 10.1055/s-00000043

NOTARZT

Die in den letzten 3 Monaten am häufigsten aufgerufenen Artikel.

  • 1
    Ittner, K. P.; Koppenberg, J.; Rascher, W.:

    Gefahren durch Dimenhydrinat

  • 2
    Sperhake, Jan:

    Der plötzliche Säuglingstod – Aufgaben des Notarztes

    Sudden Infant Death Syndrome – What Should the Emergency Physician Do?
  • 3
    Küßner, Tobias; Obermaier, Manuel; Popp, Erik:

    Die intramuskuläre Injektion in der Notfallmedizin

    Intramuscular Injection in Emergency Medicine: an Unjustified Forgotten Technique!
  • 4
    Rudolph, Marcus; Lange, Tim; Göring, Martin; Schneider, Niko R. E.; Popp, Erik:

    Clamshell-Thorakotomie im Rettungsdienst und Schockraum: Indikationen, Anforderungen und Technik

    Resuscitative Clamshell-Thoracotomy in Prehospital and Inhospital Emergency Medicine: Indications, Requirements and Technique
  • 5
    Lautenschlager, Florian; Huebner, Johannes; Steffling, Dagmar; Ittner, Karl Peter; Wodarz, Norbert:

    Kratom: Worauf ist bei einer Intoxikation zu achten?

  • 6
    Ittner, Karl Peter; Wodarz, Norbert; Lubnow, Matthias; Schlachetzki, Felix; Zimmermann, Markus; Lunz, Dirk:

    Die Bedeutung von Thiamin (Vitamin B1) in der Notfallmedizin

  • 7
    Siebel, A.; Krempel, S.:

    Todesfeststellung und Leichenschau im Notarztdienst in Deutschland

    Pronouncement of Legal Death and Post-Mortem Examination in Emergency Medical Services in Germany
  • 8
    Rossi, Rolando; Bernhard, Christian; Hossfeld, Björn:

    Strukturierte Patientenübergabe

    Structured Patient Handover
  • 9
    Beres, Yannick; Weber, Sebastian; Schwab, Alexander:

    Magnesium in der Notfallmedizin – Update 2021

    Magnesium in Prehospital Emergency Medicine – Update 2021
  • 10
    Lechner, Raimund; Kulla, Martin; Josse, Florent; Hossfeld, Björn:

    Prähospitale Anlage von Tourniquets zur Kontrolle massiver Extremitätenblutungen – ein Update

    Limb Tourniquets and Massive Haemorrhage in the Prehospital Setting – an Update