DOI : 10.1055/s-00000020

Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Issue 04 · Volume 84 · April 2024 DOI: 10.1055/s-014-59353


Kongressabstracts zur XXXII. Wissenschaftlichen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)
Salzburg, 10.–13.04.2024

Wissenschaftliche Leitung
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm

002
Danisch, M; Pikesch, S; Postl, M; Schwameis, R; Grimm, C; Bartl, T: Stellenwert diagnostischer Verfahren in der Früherkennung des Endometriumkarzinomrezidivs
003
Danzinger, S; Heiss Spornberger, V; Vietzen, H; Tendl-Schulz, K; Pfeiler, G; Singer, C F; Seifert, M: Einfluss histopathologischer Veränderungen nach neoadjuvanter Chemotherapie auf das Überleben von Brustkrebspatientinnen
004
Emmelheinz, M; Albertini, C; Egle, D; Knoll, K; Moritz, F; Pichler, B; Ritter, M; Wieser, V; Marth, C; Brunner, C: Prävention von chemotherapie-induzierter Polyneuropathie durch Kryotherapie im Vergleich zu Kryokompressionstherapie
006
Grech, C; Aust, S; Hofstetter, G; Uhl, E; Hinterleitner, L; Grimm, C; Polterauer, S; Pils, D: Prognostische Implikationen von CD36 Expression auf intratumoralen Blutgefäßen im hochgradig serösen Ovarialkarzinom
007
Irsara, Julia; Jaritz, Julia; Schult, Julia; Triendl, Paul; Nardelli, Petra; Leitner, Katharina; Zeimet, Alain G.; Fiegl, Heidelinde; Marth, Christian: Analyse der CA125- und HE4-Eliminationsratenkonstante K (KELIM) im Rahmen der adjuvanten Chemotherapie bei Ovarialkarzinompatientinnen verschiedener histologischer Subtypen und Korrelation mit dem klinischen Ansprechen
009
Jaritz, Julia; Irsara, Julia; Schult, Julia; Triendl, Paul; Nardelli, Petra; Leitner, Katharina; Zeimet, Alain G.; Fiegl, Heidelinde; Marth, Christian: Validierung der prädiktiven Signifikanz der CA125 und HE4 Eliminations-ratenkonstante K (KELIM) im Rahmen der neoadjuvanten Chemotherapie des Ovarialkarzinoms
012
Postl, M; Grimm, C; Danisch, M; Grech, C; Aust, S; Polterauer, S; Bartl, T: Der prädiktive Wert von Immunglobulin G für das Ansprechen auf Immuntherapie bei gynäkologischen Malignomen
014
Resch, S; Bauer, L M; Hauer, U; Wenzl, A; Zaepfel, S; Hadjari, L; Lafleur, J; Hefler, L: Schmerzen beim Setzen von peripheren venösen Zugängen bei Chemotherapie
015
Sagmeister, H; Schierlinger-Brandmayr, F; Mauberger, M; Url, P; Kramer, D; Sieghartsleitner, E; Lax, S; Vössner, S; Tamussino, K: Modellierung der potenziellen Auswirkungen der prophylaktischen Salpingektomie bei nicht-gynäkologischen Eingriffen
017
Schult, Julia; Irsara, Julia; Jaritz, Julia; Triendl, Paul; Nardelli, Petra; Leitner, Katharina; Zeimet, Alain G.; Fiegl, Heidelinde; Marth, Christian: Analyse der prädiktiven Signifikanz der CA125- und HE4-Eliminations-ratenkonstante K (KELIM) im Rahmen der Zweitlinienchemotherapie beim Ovarialkarzinom.
018
Steger, K; Leitner, K; Hackl, H; Fiegl, H; Feroz, B; Marth, C; Zeimet, A G: Tumor Mutation Burden beim p53-mutierten Endometriumkarzinom und p53-mutierten serösen high-grade Ovarialkarzinom
019
Uhl, E; Aust, S; Grimm, C; Polterauer, S; Pils, D; Grech, C: Analyse von CD36 und regulatorischen T-Zellen in gepaarten HGSOC Tumor- und Aszitesproben