DOI: 10.1055/s-00000081

Sportverletzung · Sportschaden

Issue 02 · Volume 25 · June 2011 DOI: 10.1055/s-002-22023

Sportphysiotherapie aktuell

  • 77
  • Übersicht

  • 87
    Grzybowski, C.; Eils, E.:

    Therapeutisches Klettern – kaum erforscht und dennoch zunehmend eingesetzt

    Therapeutic Climbing – Barely Explored but Widely Used
  • Originalarbeit

  • 93
    Hessler, C.; Namislo, V.; Kammler, G.; Lockemann, U.; Püschel, K.; Meenen, N. M.:

    Reitunfallbedingte Wirbelsäulenverletzungen – eine Analyse von 30 Fällen

    Spine Injuries due to Horse Riding Accidents – an Analysis of 30 Cases
  • 97
    Weber, O.; Pagenstert, G.; Wirtz, D. C.; Burger, C.; Wimmer, M.; Pennekamp, P. H.; Gravius, S.; Müller, M.:

    Refixation der distalen Bicepssehne mit 2 Fadenankern – Sportfähigkeit im 1-Jahres-Follow-up und operative Technik

    Refixation of Distal Biceps Tendon Rupture using 2 Anchor Sutures – Sports Ability after 1 Year Follow-Up and Operative Technique
  • 103
    Kauther, M. D.; Rummel, S.; Thobe, B.; Hußmann, B.; Nast-Kolb, D.; Wedemeyer, C.:

    „Der Rhönradellenbogen” – Erstbeschreibung eines häufigen Überlastungssyndroms

    The ”Wheel Gymnast’s Elbow” – First Description of a Common Overuse Syndrome
  • 108
    Johann, K.; Eschmann, K.; Meiser, P.:

    Keine klinische Evidenz für ein erhöhtes Blutungsrisiko durch Bromelain bei perioperativem Einsatz

    No Clinical Evidence for an Enhanced Bleeding Tendency due to Perioperative Treatment with Bromelain
  • Kasuistik/Case Report

  • 114
    Steckel, H.; Baums, M. H.; Klinger, H. M.:

    Therapie der verhakten chronischen hinteren Schulterluxation

    Treatment of Locked Chronic Posterior Dislocation of the Shoulder
  • Kasuistik

  • 118
    Napp, M.; Frank, M.; Amtsberg, G.; Hinz, P.; Ekkernkamp, A.:

    Oberarmschaftfraktur beim Armdrücken – ein indirekter Bruch bei einem gedopten Sportler

    Humeral Fracture due to Arm Wrestling – an Indirect Fracture in a Doped Athlete