DOI: 10.1055/s-00000104

Zentralblatt für Chirurgie

Ausgabe 02 · Volume 137 · April 2012 DOI: 10.1055/s-002-23084

Aktuelle Chirurgie

  • 97
  • Kurz referiert

  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • Rechtliches - Urteile und Hintergründe

  • 104
  • 106
  • Kommunikation konkret

  • 107
  • Editorial

  • 111
    Kadmon, M.; Ganschow, P.; Büchler, M.:

    Von der Ausbildung zur Weiterbildung – was können die Fachgesellschaften in Partnerschaft mit Ausbildungskliniken leisten

    From Medical Education to Continuing Medical Education – What can the Professional Societies do in Partnership with the University Hospitals?
  • Übersicht

  • 113
    Ganschow, P.:

    Einstellung von Studierenden zu einer chirurgischen Karriere – ein globales Phänomen?

    Attitude of Medical Students towards a Surgical Career – A Global Phenomenon?
  • 118
    Schwarting, T.; Ruchholtz, S.; Josephs, D.; Oberkircher, L.; Bartsch, D. K.; Fendrich, V.:

    Das Marburger chirurgische Curriculum – Attraktivitätssteigerung der studentischen Ausbildung in der Chirurgie durch Vermittlung von chirurgischen Kernkompetenzen

    The Marburg Surgical Curriculum – Improving the Attraction of Medical Education by Teaching Central Surgical Competence
  • 125
    Kasparek, M. S.; Jauch, K.-W.:

    Verbesserung der Weiterbildung: Eine wertvolle Investition in die Zukunft der Chirurgie

    Improving Continuing Medical Education: A Valuable Investment for the Future of Surgery
  • 149
    Renz, B.; Angele, M. K.; Jauch, K.-W.; Kasparek, M. S.; Kreis, M.; Müller, M. H.:

    Kann die Chirurgie wirklich von der Luftfahrt lernen?

    Learning from Aviation – How to Increase Patient Safety in Surgery
  • 155
    Saeger, H.-D.; Konopke, R.:

    Welche Bedeutung hat die Morbiditäts- und Mortalitäts-(M & M)Konferenz für die Weiterbildung?

    Impact of Morbidity and Mortality Conferences (M & M) on Continuing Surgical Education
  • Originalarbeit

  • 130
    Lehmann, K. S.; Gröne, J.; Lauscher, J. C.; Ritz, J.-P.; Holmer, C.; Pohlen, U.; Buhr, H.-J.:

    Simulationstraining in der Weiterbildung – Einsatz von virtuellen laparoskopischen Operationssimulatoren in einem chirurgischen Trainingskurs

    Simulation Training in Surgical Education – Application of Virtual Reality Laparoscopic Simulators in a Surgical Skills Course
  • 138
    Kadmon, M.; Busemann, A.; Euteneier, A.; Gawad, K.; Gröne, J.; Berberat, P.:

    Modulare Weiterbildung in der Chirurgie – ein nationales Konzept mit Zukunft

    Modular Postgraduate Training in Surgery – A National Concept with Future
  • 144
    Schröder, W.; Krones, C. J.:

    Die chirurgische Weiterbildung hat ihren Preis

    Surgical Education has its Price
  • 160
    Bonrath, E. M.; Buckl, L.; Brüwer, M.; Senninger, N.; Rijcken, E.:

    Ausbildung in der laparoskopischen Chirurgie: Umfrage zu vorhandenen Konzepten und der Bedeutung von Simulationseinheiten

    Education in Laparoscopic Surgery: National Survey on Current Strategies and Relevance of Simulation Training
  • 165
    Busemann, A.; von Bernstorff, W.; Heidecke, C.-D.:

    Konsequenzen aus der Evaluation eines chirurgischen PJ-Logbuchs

    Consequences Drawn from the Evaluation of Logbook-Based Surgical Training for Final Year Students
  • 173
    Schneider, R.; Ranft, D.; Heinitz, K.; Uhlmann, D.; Hauss, J.; Frontini, R.; Leinung, S.:

    Pharmazeutische Betreuung einer viszeralchirurgischen Station

    Pharmaceutical Care in a Visceral Surgical Ward
  • 180
    Wolfgarten, E.; Mönig, S. P.; Fetzner, U. K.; Schröder, W.; Bollschweiler, E.:

    Erfahrungen mit einem fächerübergreifenden Logbuch für Medizinstudenten im Chirurgischen Tertial des Praktischen Jahres am Uniklinikum Köln

    Experience with an Interdisciplinary Surgical Handbook for Medical Students
  • 187
    Veigel, S.; Schmid, A.; Kollmar, O.; Schuld, J.; Bialas, P.; Kopp, B.; Schilling, M.; Moussavian, M. R.:

    Arbeitszeitkonformes Visitenmodell und Patientenzufriedenheit

    Reduced Time-Frame for Ward Rounds and Patient Satisfaction