DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 05 · Volume 76 · May 2014 DOI: 10.1055/s-004-27034

Panorama

Krebs

  • 277
  • Patientensicherheit

  • 278
  • Infektionskrankheiten

  • 278
  • Gesundheitsprogramme

  • 279
  • Preisauslobung

  • 279
  • Adipositas

  • 280
  • Buchbesprechung

  • 281
  • Panorama

    Diabetes

  • 281
  • Editorial

  • 282
  • Originalarbeit

  • 284
  • 297
    Moßhammer, D.; Eissler, M.:

    Welche Fehler machen Hausärzte? Daten der Gutachter-Kommission der Landesärztekammer Baden-Württemberg

    Which Medical Errors do General Practitioners Make? Data from the Expert Arbitration and Advisory Board of the Baden-Württemberg State Medical Association
  • 303
    Farhan, N.; Wiesemann, A.; Wirsching, M.:

    Gleichwertigkeitsprüfung für ausländische Ärzte/Ärztinnen in Baden-Württemberg

    Equivalency Examinations for Foreign Physicians in Baden-Wuerttemberg
  • 306
    Weißflog, G.; Ernst, J.; Szkoda, A.; Berger, S.; Stuhr, C.; Herschbach, P.; Book, K.; Brähler, E.:

    Patientenzufriedenheit in der onkologischen Nachsorge – differentielle Befunde zur Geschlechtsspezifik in Arzt-Patient-Dyaden

    Patient Satisfaction in Oncological Aftercare – Differential Results of Gender Aspects in Doctor-Patient Dyads
  • 312
    Schmidt, A. E.; Klambauer, E.:

    Zwischen Ökonomisierung und Work-Life-Balance – Perspektiven zur Abwanderung von deutschem Gesundheitspersonal nach Österreich

    Caught between Economic Pressure and Work-Life Balance – Perspectives on Emigration of German Health Professionals to Austria
  • 317
    Blättner, B.; Krüger, K.; Veith, S.; Grewe, H. A.:

    Kompetenzzentrum für Gewaltopfer im ÖGD – Analyse des Fallaufkommens der Schutzambulanz Fulda

    Competence Centre for Victims of Violence as Part of the Public Health Services – A Consecutive Case Series of the “Schutzambulanz Fulda”
  • 325
    Kirschner, W.; Dudenhausen, J. W.:

    Medikamentöse Krankheitsprävention mit Vitamin D – Epidemiologische Evidenz am Beispiel von Komplika­tionen im Verlauf der Schwangerschaft und bei der Geburt

    Pharmacological Prevention Disease with Vitamin D – Epidemiological Evidence using the Example of Complications during Pregnancy and Birth
  • e14
    Klingshirn, H.; Hendrowarsito, L.; Fromme, H.; Bolte, G.:

    Die Bedeutung des Migrationshintergrundes für die Tabakrauchbelastung von Kindern

    The Impact of Migration Background on Children’s Secondhand Smoke Exposure
  • 333
    Riemenschneider, H.; Hirsch, K.; Bartels, A.; Kämpfe, C.; Voigt, K.; Kugler, J.; Bergmann, A.:

    Das sexuelle Risikoverhalten von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege. Eine Querschnittstudie an Krankenpflegeschulen in Sachsen-Anhalt

    Sexual Risk Behaviour of Nursing Students. A Cross-Sectional Study at Nursing Schools in Saxony-Anhalt
  • 336
    Schoberberger, R.; Dorner, T.; Rieder, A.:

    Gesundheitsbewusstsein als dominierender Einflussfaktor auf die Entstehung von Übergewicht – eine Gesundheits­befragung bei der bäuerlichen Bevölkerung Österreichs

    Health Awareness as Dominating Impact Factor on the Development of Overweight – A Health Questionnaire Among the Rural Population of Austria