Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Ö
Abdalla, O
„Der Tumor hat die Tumorklassifikation leider nicht gelesen.“(zitiert nach Univ.-Prof. Dr Helmut Popper im Konsiliarbericht H 48014/2023)Ein Bericht über eine wohl einzigartige benigne Tumorentität der Lunge
Adamkova, D
Outcome of Patients with Curative-Intent Treatment for Primary Pulmonary Sarcoma: Results of an International Multicenter Database
How should Primary Pulmonary Sarcoma be staged? Results of an International Multicenter Database
Adlung, C
Waste Management Strategies in the Operating Room of Thoracic Surgery: Optimizing Sustainability and Efficiency
Aghamaliyev, U
Evaluating the role of advanced age and risk factors in postoperative outcomes following major lung cancer resection.
Aigner, C
Remote ECMO implantation as bridge-to-lung transplant or bridge-to-decision
Laryngeal Mask as Primary Airway Device in Pediatric Laryngotracheal Surgery
Outcome of Patients with Curative-Intent Treatment for Primary Pulmonary Sarcoma: Results of an International Multicenter Database
How should Primary Pulmonary Sarcoma be staged? Results of an International Multicenter Database
Akil, A
Effektivität der chirurgischen Therapie bei einer Patientin mit Tietze Syndrom: Ein Fallbericht.
Erweiterte intraperikardiale Pneumonektomie bei Destroyed Lung Syndrom auf dem Boden eines NUT-Karzinoms: Ein Fallbericht.
Die extrakorporale Membranoxygenierung in der Thoraxchirurgie zur Etablierung funktioneller Operabilität ist sicher und effektiv: Ergebnisse einer Single-Center Studie.
Effektivität der chirurgischen Lungenvolumenreduktion nach endoskopischer Lungenvolumenreduktion: Eine Fallserie.
Aleksanyan, A
Minimal invasive Behandlung eines Patienten mit Swyer-James-Macleod-Syndrom
Trachearesektionen bei komplexer Genese: multimodale Planung und individuelle operative Strategien
Durchführung einer Zwerchfellraffung mittels DaVinci unter venovenöser ECMO nach kompliziertem Verlauf
Komplexe Behandlung eines durch P. aeruginosa 3MRGN verursachten Lungenabszesses mit Übergang zu 4MRGN unter Antibiotikatherapie
Aleksic, I
Interdisziplinäre Therapie eines amelanotischen Melanoms der Wirbelsäule
Iatrogene Ösophagusperforationen mit begleitendem Pleuraempyem
Thoraxchirurgische Sicherung einer Histoplasmose nach Nierentransplantation (NTX)
Aliev, D
Uniportal video assisted thoracoscopic surgery (U-VATS) with bronchotomy and bronchial reconstruction for removal of a key lodged in the bronchus intermedius, a novel case report from the heart of Africa
Allgäuer, M
Neoadjuvante Immuntherapie beim NSCLC: Charakterisierung der intratumoralen Immunantwort mittels Transkriptom- und Zytokin/Chemokin-Analysen
Calcifying fibrous tumor of the pleura: need for treatment?
Are there gender differences in the outcome of primary resection of solitary fibrous tumors of the pleura?
Pulmonary sclerosing pneumocytomas: the rare chameleon of diagnostic thoracic surgery
Der prognostische Einfluss von lepidischen Anteilen in intermediär- und High-Grade Adenokarzinomen: eine retrospektive Kohortenstudie
Einfluss des Raucherstatus auf das prädominante Wachstumsmuster und die Prognose des Adenokarzinoms der Lunge
Können lepidische Tumore durch CT-gesteuerte Biopsien sicher diagnostiziert werden?
Al Mhrz, F
Effektivität der chirurgischen Therapie bei einer Patientin mit Tietze Syndrom: Ein Fallbericht.
Erweiterte intraperikardiale Pneumonektomie bei Destroyed Lung Syndrom auf dem Boden eines NUT-Karzinoms: Ein Fallbericht.
Die extrakorporale Membranoxygenierung in der Thoraxchirurgie zur Etablierung funktioneller Operabilität ist sicher und effektiv: Ergebnisse einer Single-Center Studie.
Effektivität der chirurgischen Lungenvolumenreduktion nach endoskopischer Lungenvolumenreduktion: Eine Fallserie.
Alnajdawi, Y
Does segmentectomy offer similar outcome to lobectomy in patients with clinical stage IA1-2 NSCLC and pathologic upstaging due to visceral pleura infiltration?
Tracheal resection improves voice quality and dyspnea in patients with tracheal stenosis
Altarawneh, B
Erfolgreiche minimal-invasive Versorgung einer Ösophagusperforation nach MSK
Amorin, A
Lymphangiosis carcinomatosa ist ein prognostischer Faktor für das Überleben bei Patienten mit NSCLC – Eine multizentrische Analyse
Pulmonale Metastasektomie verlängert das Überleben signifikant verglichen mit Strahlentherapie.
Andreas, M
Langzeitanalyse der roboter-assistierten Thymektomie für große Thymome
Andreas, M N
Hält ERAS, was es verspricht? – Analyse der ERAS-Implementierung in der Thoraxchirurgie
Arensmeyer, J
Mixed Reality Visualization of AI-driven Ultrasound Imaging: Towards Dynamic Real-Time Thoracic Surgical Navigation
Implementierung von mobile App-gestütztem Remote Patient Management (RPM) zur perioperativen Begleitung von thoraxchirurgischen Patientenpfaden: Erste Erfahrungen und Adhärenzanalyse
Arensmeyer, J C
First 50 Cases mit dem ION-Roboter-assistierten Navigations Bronchoskopie System (RNB) im regulären klinischen Einsatz in Deutschland – the Bonn Experience.
Patient-Centred Pathways: Implementierung der ION-Roboter-assistierten Navigations Bronchoskopie (RNB) mit konsekutiver Lungenresektion als „Single Anesthesia Event“
Arndt, A
Umfassende molekulare Charakterisierung operabler nicht-kleinzelliger Lungenkarzinome
Arzt, M
Tumorvaskularisierung des NSCLC in Abhängigkeit der nächtlichen hypoxämischen Belastung
Aschauer, J
Infrared spectroscopy of blood serum predicts tumor stage and survival in lung cancer patients
Augustin, C
Same, but different
– Zysten im hinteren Mediastinum
Augustin, F
Same, but different
– Zysten im hinteren Mediastinum
SurgiMind: Next-Generation Surgical Image Segmentation leveraging Transformers for Lung Cancer Surgery
The Impact of Acid-Base Homeostasis and Serum Parameters on Oncologic Outcome in Non-Small Cell Lung Cancer
Causes and Consequences of Conversion during anatomical VATS resections
Awad, G
Intraoperative Nutzung von extrakorporalen Membranoxygenierungsverfahren in der Thoraxchirurgie
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website