DOI:
10.1055/s-00000031
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Issue 04 ·
Volume 229 ·
April 2012
DOI: 10.1055/s-002-23139
Accepted Manuscripts
eFirst
Issue
Most Read
Editorial
305
Schipper, I.:
Communications of the 104th Annual Meeting of the Swiss Society of Ophthalmology SOG/SSO, Interlaken, August 31 – September 3, 2011
Übersicht
306
Herbort, C. P.;
Papadia, M.;
Mantovani, A.:
Klassifikation der Aderhautentzündungen (Choroiditiden) aufgrund des Entzündungsprozesses basierend auf Indozyanin-Grün-angiografischen Konzepten
Originalarbeit
314
Grieshaber, M. C.;
Moramarco, F.;
Schoetzau, A.;
Flammer, J.;
Orguel, S.:
Erkennung von aktivierten Gliazellen in der Netzhaut beim Glaukom mittels Time Domain optischer Kohärenztomografie
319
Hasler, S.;
Stürmer, J.:
First Experience with the Heidelberg Edge Perimeter® on Patients with Ocular Hypertension and Preperimetric Glaucoma
323
Valmaggia, C.;
Haueter, I.;
Niederberger, H.:
Photodynamische Therapie bei der Behandlung von persistierender Retinitis centralis serosa: ein 2-jähriger Verlauf
327
Böni, C.;
Kloos, P.;
Valmaggia, C.:
Neue Guidelines in der Behandlung der Persistierenden Chorioretinopathia Centralis Serosa: PDT mit halber Dosis Verteporfin
331
Katsimpris, J. M.;
Petropoulos, I. K.;
Zoukas, G.;
Patokos, T.;
Brinkmann, C. K.;
Theoulakis, P. E.:
Zentrale foveale Dicke vor und nach Kataraktoperation bei Normalprobanden und Diabetikern ohne Retinopathie
338
Stoffelns, B. M.:
Isolated Cilioretinal Artery Occlusion – Clinical Findings and Outcome in 31 Cases
343
Kolb, S.;
Menghini, M.;
Barthelmes, D.;
Sutter, F.;
Kurz-Levin, M.:
Prognostischer Wert von OCT-Baseline-Charakteristiken für den Therapieerfolg bei neovaskulärer AMD
348
Papadia, M.;
Herbort, C. P.:
ICGA ist notwendig für die frühzeitige Diagnose von Birdshot-Chorioretinitis
353
Gerding, H.:
Ergebnisse der primären Plombenchirurgie bei rhegmatogener Ablatio mit operativer Indikationsstellung gemäß den Empfehlungen der SPR-Studie
357
Sturm, V.;
Menke, M. N.;
Töteberg, M.;
Jaggi, G. P.;
Schoeffler, C.:
In früher Kindheit erworbene konkomitante nicht akkommodative Esotropie
362
Kaeser, P.-F.;
Klainguti, G.:
Vordere Augenabschnittsangiografie bei Schieloperationen
365
Stürmer, J.;
Scherrer, M.;
Lansel, N.:
Mechanical Dilatation of the Pupil in Phacoemulsification Surgery: First experiences with the 6.25 mm Malyugin-Ring
369
Pfenninger, L.;
Horst, A.;
Stuckmann, G.;
Flury, R.;
Stürmer, J.:
Vergleich der histopathologischen Befunde mit den duplexsonografischen Befunden bei klinisch vermuteter Riesenzellarteriitis
374
Gerding, H.;
Krause, K.;
Timmermann, M.;
Kauffmann-Mühlmeyer, T.:
Frühe visuell evozierte Potenziale: ein Indikator für die bioelektrische Aktivität im Corpus geniculatum laterale?
379
Moschos, M. M.;
Chatziralli, I. P.;
Siasou, G.;
Papazisis, L.:
Augenprobleme bei jungen Erwachsenen nach Computerbenutzung
382
Kordic, H.;
Bode-Lesniewska, B.;
Pangalu, A.;
Chaloupka, K.:
Solitary Fibrous Tumour of the Orbit: Clinical, Radiological, Histological Findings and Differential Diagnosis of an Uncommon Tumour
387
Haefliger, I. O.;
Tschopp, M.;
Pimentel, A.-R.:
Entfernung der Schleimhaut anstelle der Präparation eines anterioren und posterioren Schleimhautlappens bei der externen Dakryozystorhinostomie: eine Pilotstudie
391
Haefliger, I. O.;
Tschopp, M.;
Piffaretti, J.-M.;
Pimentel, A.-R.:
Zuwarten mit der Wiederherstellung nach der Exzision von Lidtumoren
Kasuistik
395
Passarin, O.;
Zografos, L.;
Schalenbourg, A.;
Moulin, A.;
Guex-Crosier, Y.:
Skleritis nach Protonentherapie bei Aderhautmelanom
399
Zweifel, S. A.;
Maygar, I.;
Berger, W.;
Tschuor, P.;
Becker, M.;
Michels, S.:
Multimodale Bildgebung von autosomal dominanten Drusen
403
Hefner, L.;
Gerding, H.:
Analysis of Choroidal Folds of the Posterior Pole in Excessive Hyperopia using SD-OCT with Enhanced Depth Imaging (EDI)
407
Brunner, M.;
Lang, C.;
Valmaggia, C.:
Heavy Tamponade in Complicated Inferior Retinal Detachment
411
Müller, L.;
Thiel, M. A.;
Kipfer-Kauer, A. I.;
Kaufmann, C.:
Corneales Crosslinking als zusätzliche Therapieoption bei einschmelzender Hornhaut: eine Fall-Serie
416
Mameletzi, E.;
Hamedani, M.;
Majo, F.;
Guex-Crosier, Y.:
Klinische Manifestationen von vernarbendem Schleimhautpemphigoid in einem tertiären Zentrum
420
Vachette, M.;
Moulin, A.;
Zografos, L.;
Schalenbourg, A.:
Epibulbäre knöcherne Choristome: eine klinisch-pathologische Fallserie und Überblick der Literatur
Der interessante Fall
424
Oueghlani, E.;
Pavésio, C. E.:
Augenfälliger cANCA-positive Vaskulitis: ein Fall-Bericht
426
Balaskas, K.;
Guex-Crosier, Y.;
Borruat, F.-X.:
Indocyaningrün-Zeichen bei Susac-Syndrom
431
Ciechanowski, P. P.;
Töteberg-Harms, M.;
Stürmer, J.;
Kunz, M.;
Landau, K.;
Sturm, V.:
Bilaterale Optikusneuropathie nach kurzzeitiger intravenöser Amiodarongabe
433
Eisenack, J.;
Landau, K.;
Wildberger, H.;
Knecht, P.:
Linezolid-associated Optic Neuropathy?
435
Balaskas, K.;
Mokrim, R.;
Guex-Crosier, Y.:
Rezividierendes paroxysmales Fieber bei okulärer Syphilis
437
Balaskas, K.;
Wyss, P.;
Guex-Crosier, Y.:
Augenbeteiligung beim idiopathischen Hypereosinophilen Syndrom: ein seltener Befund
439
Guber, I.;
Balaskas, K.;
Guex-Crosier, Y.:
Peripheral Occlusive Retinal Vasculopathy in a Woman with Combined Preeclampsia and Alpha Thalassemia Minor
441
Trachsler, S.;
Eberhard, R.;
Kocher, C.;
Fleischhauer, J.:
Pilzendophthalmitis durch Paecilomyces lilacinus nach Kataraktoperation: eine therapeutische Herausforderung
443
Zamboni, S. L.;
Kipfer-Kauer, A.;
Knecht, P. B.:
Tularemia as a Rare Cause of Parinaud’s Oculoglandular Syndrome
445
Kaeser, P.;
Gerding, H.:
Multiple Excentric Macular Holes caused by Epiretinal Membranous Traction after Branch Retinal Vein Occlusion
447
Theoulakis, P. E.;
Halki, A.;
Petropoulos, I. K.;
Katsimpris, J. M.:
Behandlung eines 14-jährigen Morbus-Coats-Patienten mit Ranibizumab intravitreal und retinaler Laser-Photokoagulation
451
Sarhianaki, A.;
Katsimpris, A.;
Petropoulos, I. K.;
Livieratou, A.;
Theoulakis, P. E.;
Katsimpris, J. M.:
Intravitreale Verabreichung von Ranibizumab zur Therapie der idiopathischen choroidalen Neovaskularisation bei einer schwangeren Frau
454
Gerding, H.;
Timmermann, M.:
Atypische RPE-Pigmentation bei Prader-Willi-Syndrom
457
Guber, I.;
Chokri, L.;
Majo, F.:
Preoperative Sizing of the TICL (Toric Implantable Collamer Lens): the Largest was too Small!
459
Töteberg-Harms, M.;
Ciechanowski, P. P.;
Chaloupka, K.;
Bosch, M. M.;
Kovacs, R.;
Sturm, V.:
Intraokulärer Stein-Fremdkörper (Stein statt Auge)
462
Tschuor, P.;
Hafezi, F.;
Majo, F.:
Irisvarize als Ursache einer verzögerten Entzündung nach Implantation einer Iris-Clip-Linse ins phake Auge
464
Graeff, E.;
Goldblum, D.:
Outcome of Expectant Management of Epithelial Ingrowth in Two Unequal Cases after LASIK
466
Ciechanowski, P. P.;
Töteberg-Harms, M.;
Pangalu, A.;
Chaloupka, K.:
Combined Idiopathic Orbital Inflammation and Graves’ Orbitopathy
Der interessannte Fall
428
Bolivar, P.;
Lebon, S.;
Borruat, F.-X.:
Totale Makulaatrophie bei subakuter sklerosierender Panenzephalitis
Augenheilkunde up2date
471
Niegel, Michael;
Körber, Norbert: