Das Gesundheitswesen
Ausgabe 05 · Mai 2015
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Panorama
Gefangenengesundheit
329
Gesundheitsmonitoring in Gefängnissen variiert
Volltext
HTML
PDF (175 kb)
Gesunde Ernährung
330
Ballaststoffaufnahme und Mortalität assoziiert
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
Medizinjournalismus
330
Über die Qualität gesundheits-bezogener Nachrichten
Volltext
HTML
PDF (91 kb)
Humangenomforschung
331
Genetische Zusatzbefunden – Überlegungen zum Umgang
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
Weltweite Statistik
332
Woran wir sterben
Volltext
HTML
PDF (172 kb)
Allostatische Last
333
Belastete Kindheit verstärkt physiologischen Verschleiß
Volltext
HTML
PDF (191 kb)
Editorial
334
Wildner, M.:
Das Ganze und das Einzelne
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (183 kb)
Originalarbeit
336
Hausen, A.; Glaeske, G.:
Die Bedeutung einer frühzeitigen begleitenden Evaluation für die Ableitung von Indikatoren zur Qualitätsmessung in der ambulanten psychiatrischen Integrierten Versorgung
The Importance of an Early Accompanying Evaluation of New Care Forms for the Development of Indicators for Quality Assurance in Outpatient Psychiatric Integrated Care
Volltext
HTML
PDF (166 kb)
340
Mühlbacher, A. C.; Bethge, S.; Eble, S.:
Eigenschaften von integrierten Versorgungsprogrammen und deren Einfluss auf den Patientennutzen: Ein Discrete-Choice Experiment für Versorgungsnetzwerke
Characteristics of Integrated Care Programmes and their Impact on Patient Benefit: A Discrete-Choice Experiment for Integrated Care Networks
Volltext
HTML
PDF (941 kb)
e106
Hochgraeber, I.; Dortmann, O.; Bartholomeyczik, S.; Holle, B.:
Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz aus der Sicht der Betreuungskräfte
Low-threshold Support Services for People with Dementia – The Viewpoint of Volunteers
Volltext
HTML
PDF (255 kb)
e112
Wolff-Menzler, C.; Große, C.:
Leistungs- und tagesbezogene pauschale Vergütung in der stationären psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung – Eine Analyse der Anreizwirkungen des PEPP-Systems
Introduction of Performance- and Day-based Lump-sum Remuneration for Stationary Psychiatric and Psychosomatic Treatments in Germany – Analysis of Incentives of the PEPP System
Volltext
HTML
PDF (505 kb)
e119
Fischer, F.; Krämer, A.; Klose, K.:
Bedeutung der Lebensqualität als Qualitätsindikator in der Leitlinienentwicklung
Relevance of Quality of Life as a Quality Indicator in Guideline Development
Volltext
HTML
PDF (518 kb)
357
Biallas, B.; Froböse, I.; Zöller, M.; Wilke, C.:
Analyse der Arbeitsfähigkeit und gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Rahmen bewegungsbezogener Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in einem mittelständischen Unternehmen
Analysis of Workplace Health Promotion and its Effect on Work Ability and Health-Related Quality of Life in a Medium-Sized Business
Volltext
HTML
PDF (189 kb)
362
Walther, A. L.; Pohontsch, N. J.; Deck, R.:
Informationsbedarf zur medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung – Ergebnisse eines Online-Surveys mit niedergelassenen Ärzten
Need for Information Concerning Medical Rehabilitation of the Federal German Pension Fund – Findings of an Online Survey of General Practitioners
Volltext
HTML
PDF (291 kb)
368
Egen, C.; Ballüer, K.; Wilhelm, I.; Lindner, H.-J.; Gaedtke, D.; Klein, H.; Seger, W.; Rohland, D.; Schenke, N.; Gutenbrunner, C.:
Entwicklung eines bundeseinheitlichen und kostenträger- übergreifenden Antragsformulars für die Einleitung der Anschlussrehabilitation: Projektbericht und Plädoyer zum Abbau administrativer Hürden
Development of a Claim Form for the Initiation of Post-Treatment Rehabilitation for Nationwide Use by All Reimbursement Agencies: A Report and Plea for Reducing Administrative Barriers
Volltext
HTML
PDF (425 kb)
374
Haug, S.; Biedermann, A.; Ulbricht, S.; John, U.:
Individualisierte Beratung von Eltern in Kinderarztpraxen zur Reduktion der Passivrauchbelastung ihrer Kinder: eine Machbarkeitsstudie
Individualised Parent Counselling in Paediatric Practices for the Reduction of Second-Hand Smoke Exposure of their Children: A Feasibility Study
Volltext
HTML
PDF (347 kb)
Memorandum
382
Walter, U.; Nöcker, G.; Pawils, S.; Robra, B.-P.; Trojan, A.; Franz, M.; Grossmann, B.; Schmidt, T.-A.; Lehmann, H.; Bauer, U.; Göpel, E.; Janz, A.; Kuhn, J.; Naegele, G.; Müller-Kohlenberg, H.; Plaumann, M.; Stender, K.-P.; Stolzenberg, R.; Süß, W.; Trenker, M.; Wanek, V.; Wildner, M.:
Memorandum – Prävention und Gesundheitsförderung nachhaltig stärken: Herausforderungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
Memorandum on Sustainable Reinforcement of Prevention and Health Promotion: Challenges at the Federal, State and Local Level
Volltext
HTML
PDF (217 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Stellenmarkt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln