Abstracts (HTML)
Autorenliste
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Tam, F
Funktionelle Netzwerkarchitektur des Gehirns bei Anorexia nervosa vor und nach der Wiederernährung
Tannen, A
Transitionsinterventionen für Jugendliche und junge Erwachsene mit Adipositas: eine systematische Übersichtsarbeit mit indirekter Evidenz als Grundlage für eine evidenzbasierte Leitlinie
Tapinova, K
Multimodale Interventionen zur Veränderung gesundheitsbezogenen Verhaltens (‚Lebensstil‘) bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – ein Cochrane-Review
Ten, S
DAYBREAK-Studie: Setmelanotid im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit Varianten des Melanocortin-4-Rezeptor-Signalwegs
Teufel, M
BO:NUS – RCT im Rahmen eines psychotherapeutischen Gruppenangebots für Menschen nach bariatrischer Operation
Änderungen in der Fettmasse und Skelettmuskelmasse (teil-)stationärer Patientinnen mit Essstörung
Zusammenhang zwischen Food Craving und Angst- und Depressionssymptomatik vor metabolischer Operation in Abhängigkeit der Moderatoren Geschlecht, Alter und Selbstwirksamkeit
Thelen, A
Vom Darm zum Gehirn: Stuhltransplantationen von Patientinnen mit Anorexia nervosa und deren Auswirkungen auf neuronale Plastizität und Inflammation im Hippocampus von Ratten
Thiele, C
Pilotstudie zur transkraniellen Gleichstromstimulation mit Inhibitionskontrolltraining und psychosozialer Nachsorge nach Adipositaschirurgie: Erste Ergebnisse
Thomsen, J F
Bewegungsengergie und -synchronie von Anorexiepatientinnen im Vergleich zu gesunden Kontrollprobandinnen im klinischen Interview
Throm, J K
Wie erleben Väter die Zeit vor und nach der Geburt ihres Kindes in Abhängigkeit einer mütterlichen Essstörung? – Ergebnisse einer qualitativen Interview-Studie
Timmesfeld, N
Untersuchung der Struktur von Essstörungssymptomen bei erwachsenen Männern: eine Netzwerkanalyse
Tomerius, L
Veränderung der mitochondrialen Funktion bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas im Verlauf einer ernährungsbasierten Intervention
Reduktion des kardiometabolischen Risikos durch Lebensstilintervention hinsichtlich Mediterraner Ernährung bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas
Torbahn, G
Multimodale Interventionen zur Veränderung gesundheitsbezogenen Verhaltens (‚Lebensstil‘) bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – ein Cochrane-Review
Transitionsinterventionen für Jugendliche und junge Erwachsene mit Adipositas: eine systematische Übersichtsarbeit mit indirekter Evidenz als Grundlage für eine evidenzbasierte Leitlinie
Touchot, N
Early-Onset of Obesity-Model: Auswirkungen einer frühzeitigen Gewichtsreduktion auf die Lebenserwartung und das Risiko von Begleiterkrankungen bei einem Patienten mit schwerer, früh auftretender Adipositas
Tran, M
MiRNA-Veränderungen bei adoleszenten Patientinnen mit Anorexia nervosa zum Zeitpunkt der Aufnahme, Entlassung und nach einem Jahr follow-up
Vom Darm zum Gehirn: Stuhltransplantationen von Patientinnen mit Anorexia nervosa und deren Auswirkungen auf neuronale Plastizität und Inflammation im Hippocampus von Ratten
Tregarthen, J
App-gestützte, therapeutenbegleitete Nachsorge bei Anorexia und Bulimia nervosa: Ergebnisse zweier randomisiert-kontrollierter Studien zur Wirksamkeit und zum Nutzungsverhalten
Trier, S
Welcher EDE-Q ist der beste bei Anorexia nervosa?
Trinh, S
Geschlechterwendigkeit der Darmmikrobiom-Gehirn-Achse bei Anorexia Nervosa und anderen psychischen Erkrankungen
MiRNA-Veränderungen bei adoleszenten Patientinnen mit Anorexia nervosa zum Zeitpunkt der Aufnahme, Entlassung und nach einem Jahr follow-up
Vom Darm zum Gehirn: Stuhltransplantationen von Patientinnen mit Anorexia nervosa und deren Auswirkungen auf neuronale Plastizität und Inflammation im Hippocampus von Ratten
Dem Darmmikrobiom bei Anorexia Nervosa auf der Spur
Truttmann, S
Alexithymie und Emotionserkennung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Anorexia nervosa: eine Längsschnittstudie
Tschitsaz, A
Therapiemotivation und Emotionsregulation im Therapieverlauf bei jugendlichen Anorexiepatient*innen mit und ohne Misshandlungserfahrungen
Türk, K
Präklinische und klinische Adipositas: Integration von BMI, anthropometrischen Parametern und chronischen Erkrankungen zur Diagnose der Adipositas in der FoCus-Kohorte
Die Rolle von Ernährung, körperlicher Aktivität und Darmmikrobiom auf Entzündungsmarker und den Coenzym-Q10-Status bei metabolisch gesunden und ungesunden Personen mit unterschiedlichem BMI
Tzanetatos, L
Therapeut*innenbefragung zum Einsatz von Expositionsverfahren in der Behandlung von Essstörungen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln