zahnmedizin up2date
130710
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Zahnmedizin up2date
Search
Search filter
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Search
Journal
More About This Journal
Editorial Information
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
Skip to main content
Year (Archive)
Year (Archive)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
FieldsetMissingLegend
Issues
Current Issue
Articles by Category
Free Sample Issue (01/2025)
New Podcast FEED URL
Zahnmedizin up2date Podcast FEED URL
Zahnmedizin up2date Podcast in iTunes
Zahnmedizin up2date
Category: Studienreferate
Back to Category List
Issue 04/2025
Funktionskieferorthopädische Therapie der Kiefergelenkfortsatzfraktur: Ein systematisches Review und Fragebogenstudie
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Künstliche Intelligenz: Die Sicherheit von Sprachmodellen
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Allgemeinmediziner bewegen sich zu wenig – ein Grund für Burnout und Fatigue?
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Grenzenlos helfen: 1 Million Euro für Zahnunfall-Versorgung
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Issue 03/2025
Behandlungsgespräche: Shared-Decision-Making-Maßnahmen helfen
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Experten prognostizieren Anstieg von Todesfällen durch Antibiotikaresistenzen
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Issue 02/2025
Künstliche Intelligenz unterstützt nachgewiesenermaßen verschiedene Abläufe in der Arzneimittelentwicklung – ein Review
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Schwere Hautreaktionen nach Antibiotika
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Die Veränderung des Weichgewebeprofils bei Erwachsenen, die mit einer Extraktion der Prämolaren behandelt wurden
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Issue 01/2025
Weltweite Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen: Wie ist der Stand?
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen wird positiv bewertet
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Welche Substanz zur chirurgischen Hautdesinfektion?
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Issue 06/2024
JUNGES FORUM – Medizinstudenten befürchten, durch technische Hilfemittel ersetzt zu werden
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Medizinforschungsgesetz – Bundesregierung beschließt Medizinforschungsgesetz
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Issue 05/2024
Wie bewerten Laien Gesundheitsinformationen im Internet?
Full Text
HTML
PDF (74 kb)
Telemedizin: Zeitlicher Mehraufwand durch elektronische Gesundheitsakte
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Tägliches Zähneputzen reduziert Pneumonie-Risiko im Krankenhaus
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Issue 04/2024
Mundpflegeprogramm zur Prävention der nicht-beatmungsassoziierten Pneumonie in Krankenhäusern
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Virtuelle Medizin: Wie gut beantwortet „Dr. Chatbot“ Patientenfragen?
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Künstliche Intelligenz in der Allgemeinarztpraxis: Was sagen die Mediziner dazu?
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Issue 03/2024
S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen – Schlafbezogene Atmungsstörungen
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Issue 02/2024
Insertionsmöglichkeit eines Mini-Implantats zwischen der mesio- und distobukkalen Wurzel des ersten Oberkiefermolars: Eine DVT-Studie
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Issue 01/2024
Intraoraler Digitalscan zahnloser Kiefer
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Durchlässigkeit von Zirkonkeramiken für Er:YAG-Laserenergie
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Issue 06/2023
Teilprothesenfertigung durch Kombination digitaler und konventioneller Methoden
Full Text
HTML
PDF (73 kb)
Okklusionskonzepte für Teilprothesen
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Wurzelbehandlung: iatrogene Übertragung von Bakterien durch Handschuhe und Instrumente
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Implantatgestützter Zahnersatz: digitale versus konventionelle Abformung
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Issue 05/2023
Computergestützte Planung der Führungsflächen bei Teilprothesen
Full Text
HTML
PDF (73 kb)
Zahnimplantate: erhöhtes Versagensrisiko bei Penicillinallergie
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Bruxismusdefinition im Wandel der Zeit
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Therapieoptionen bei temporomandibulärer Dysfunktion
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Issue 04/2023
Zahnprothese – reicht ein Unterkieferimplantat?
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Reaktion der Eckzähne auf zwei verschiedene Haas-Typ-Expander
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Reinheit und Oberflächenstruktur verschiedener Keramikimplantate
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Issue 03/2023
Wie reagiert das orale Mikrobiom auf Chlorhexidin-Mundspülung?
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Häufigkeit der Wurzelresorption nach Zahntrauma
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Wurzelresorption nach kieferorthopädischer Korrektur der Klasse-II-Malokklusion
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Issue 02/2023
Stabilität der Oberkieferfrontzähne bei Jugendlichen nach 2 Jahren Retention: eine randomisierte kontrollierte Studie zum Vergleich von zwei geklebten und einem vakuumgeformten Retainer
Full Text
HTML
PDF (74 kb)
Vorhersagbarkeit der Nivellierung der Spee’schen Kurve mittels Invisalign
Full Text
HTML
PDF (74 kb)
Veränderungen desAlveolarknochens nach Gaumennahterweiterung und Therapie mit festsitzenden Apparaturen
Full Text
HTML
PDF (73 kb)
Zusammenhang zwischen der skelettalen Klasse I, II und III und der Ausdehnung des retromolaren Raums
Full Text
HTML
PDF (72 kb)
Issue 01/2023
Die Wirkung der Low-Level- Lasertherapie auf die Beschleunigung der kieferorthopädischen Zahnbewegung.
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Auswirkungen mechanischer Vibrationen auf die Retraktion des Oberkiefereckzahns und das Schmerzempfinden
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
Wirkung der 970-nm-Low-Level-Lasertherapie auf die kieferorthopädische Zahnbewegung während einer intermaxillären Klasse-II-Gummibehandlung: eine RCT
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Issue 06/2022
Welche Rolle spielt eine Gingivitis bei der Zahnfleischretraktion?
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Periapikale Gesundheit: Einfluss der endodontalen und koronalen Behandlungsqualität
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Zahnverlust : Wie präzise gelingt die Freihand-Implantatpositionierung?
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Issue 05/2022
Zahnfleischretraktion bei Gingivitis: Faden oder Paste?
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Mandibula-Teleskopprothesen: Miniimplantate versus konventionelle Implantate
Full Text
HTML
PDF (62 kb)
10-Jahres-Ergebnisse freitragender festsitzender Zahnteilprothesen
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
Issue 04/2022
Orale gesundheitsbezogene Lebensqualität bei verkürzten Zahnreihen
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Langzeitkomplikationen implantatgestützter Maxilla-Vollprothesen
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Molarenverlust: prothetischer Zahnersatz versus verkürzte Zahnreihe
Full Text
HTML
PDF (43 kb)
Issue 03/2022
Festsitzende Apparaturen: Fluoridlack zur Vorbeugung von White-Spot-Läsionen
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Auswirkungen von mit Xylitol imprägnierten Zahnbürsten auf den parodontalen Status und die mikrobielle Flora bei kieferorthopädischen Patienten
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
Entwicklung einer Behandlungsleitlinie zur kieferorthopädisch induzierten externen Wurzelresorption
Full Text
HTML
PDF (46 kb)
Issue 02/2022
Zahnärztliche Betreuung von geriatrischen Patienten
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Orofaziale Spaltbildungen: Wie sinnvoll ist eine multidisziplinäre Betreuung?
Full Text
HTML
PDF (145 kb)
Issue 01/2022
Umfrage: Welche Materialien bevorzugen Zahnärzte bei Einzelkronen?
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Parodontitis: Speichelmetaboliten identifiziert, die Zahnverlust voraussagen
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Erhöhen zuckergesüßte Getränke die Kariesbelastung bei 10- und 15-Jährigen?
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
Issue 06/2021
Elektrische Zahnbürsten zeigen langfristig Vorteile für die parodontale Gesundheit und Zahnerhalt
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Issue 05/2021
Orales Mikrobiom: neue Strategien zur Modulation der Biofilm-Ökologie
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Issue 04/2021
Symptomatische COVID-19-Patienten weisen SARS-CoV-2 in dentalen Biofilmen auf
Full Text
HTML
PDF (43 kb)
Implantatgenauigkeit im Vergleich: navigierte vs. schablonengeführte Chirurgie
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Issue 03/2021
MR-Tomografie von dentalen Titan- und Keramikimplantaten
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Komplikationen und Lebensdauer von Abutment-Zähnen untersucht
Full Text
HTML
PDF (376 kb)
Issue 02/2021
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom bei Kindern frühzeitig erkennen
Full Text
HTML
PDF (266 kb)
Issue 01/2021
Zahnimplantate: Neue Scantechnik kann Weichgewebeschäden vermindern
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
Verzehr von Milchprodukten nach chirurgischen Eingriffen?
Full Text
HTML
PDF (228 kb)
Issue 06/2020
Faktoren assoziiert mit Schlafbruxismus bei Schulkindern
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Einfluss von Malokklusion, Saughabits und Karies auf die Kaufunktion von Vorschulkindern
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
Issue 05/2020
Langzeiterfahrungen mit Onlay-Knochentransplantaten
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Dentalprothesenmaterialien: Oberflächeneigenschaften nach Polieren untersucht
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Issue 04/2020
Wie mit rissigen Seitenzähnen umgehen?
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Ferrule-Effekt und Fehlerrate beim Stiftaufbau
Full Text
HTML
PDF (283 kb)
Volumetrischer Substanzverlust bei Kunststoffprothesenzähnen durch Zirkonoxid
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
Issue 03/2020
Schützen Standard-Fahrradhelme vor Gesichtsverletzungen?
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Wie stabil sind endodontisch behandelte Zähne?
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Issue 02/2020
Herausnehmbare Zahnprothesen als Risikoindikator eines unkontrollierten Diabetes
Full Text
HTML
PDF (61 kb)
Zirkonoxidimplantatgetragene Vollkeramikeinzelkronen im Langzeittest
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
Ältere Menschen: Tägliche Prothesenreinigung beugt Lungenentzündungen vor
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
Issue 01/2020
Herausnehmbare Teilprothesen aus Kunststoff werden bevorzugt
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Hohe Temperaturen bei Insertion von Keramikimplantaten beachten
Full Text
HTML
PDF (27 kb)
Issue 06/2019
Elektrische Zahnbürsten zeigen langfristig Vorteile für parodontale Gesundheit und Zahnerhalt
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
Issue 05/2019
Überlebensrate von Nachimplantaten nach vorherigem Implantatversagen
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Metallkeramische Kronen unter Praxisbedingungen: 20-Jahres-Daten veröffentlicht
Full Text
HTML
PDF (59 kb)
Prä- und Probiotika zur Kariesprophylaxe – eine kritische Analyse
Full Text
HTML
PDF (28 kb)
Issue 04/2019
Malokklusion und Parodontalerkrankungen
Full Text
HTML
PDF (45 kb)
Bruxismus: Wie dick müssen Zirkonkronen sein?
Full Text
HTML
PDF (31 kb)
Wurzelkanalbehandlung: Welche Débridement-Technik ist am effektivsten?
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
ITI-Konsensus-Statements: digitale Technologien
Full Text
HTML
PDF (32 kb)
Dentin-Komposit-Grenzfläche: Zersetzungsmechanismen und Stabilisierungsstrategien
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Issue 03/2019
Die Anwendung einer Titanbürste verbessert die Ergebnisse der regenerativen Periimplantitistherapie
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Der Einfluss der Breite der keratinisierten Gingiva auf die periimplantäre Gesundheit bei Patienten mit hoher Compliance ist minimal
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Issue 02/2019
Hoedke, Daniela:
Bessere Rezessionsdeckung bei Bindegewebstransplantat im Vergleich zur Kollagenmembran in der Tunneltechnik
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Hoedke, Daniela:
Keine Unterschiede zwischen xenogenem Knochenersatzmaterial mit und ohne Kollagen bei der Kieferknochenaugmentation
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
Issue 01/2019
Hoedke, Daniela:
Keine Unterschiede zwischen kurzen Implantaten und langen Implantaten mit Sinuslift im Oberkiefer
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Hoedke, Daniela:
Nur geringer Zahnverlust nach 20 Jahren unterstützender Parodontitistherapie
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Issue 06/2018
Parodontitis führt zur Verschlechterung kognitiver Fähigkeiten bei Senioren
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Issue 05/2018
Gesunder Lebensstil wirkt protektiv bei Parodontitis und Zahnverlust
Full Text
HTML
PDF (303 kb)
Prognostische Faktoren für die Langzeitstabilität des koronalen Verschiebelappens mit oder ohne Bindegewebstransplantat bei der Behandlung singulärer Zahnfleischrezessionen im Oberkiefer
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Issue 04/2018
Prognostische Faktoren für die vollständige Wurzeldeckung von multiplen Gingivarezessionen der Miller-Klasse III
Full Text
HTML
PDF (43 kb)
Einhaltung von UPT-Terminen beeinflusst subgingivale parodontale Bakterien
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Zahnarzt: keine Antibiotikaprophylaxe bei orthopädischen Implantaten
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Pay-for-Performance (P4P) in der zahnärztlichen Versorgung
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
Issue 03/2018
Schwere Parodontitis: Knochenverlust bei unterschiedlich rauen Implantaten
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Frakturresistenz von wiederversorgten zerstörten Schneidezähnen
Full Text
HTML
PDF (45 kb)
Chirurgische Behandlung der Periimplantitis mittels Schmelzmatrixproteine
Full Text
HTML
PDF (47 kb)
Issue 02/2018
Einfluss der horizontalen und vertikalen Furkationsbeteiligung auf die Überlebensdauer der Molaren
Full Text
HTML
PDF (43 kb)
Antiinfektiöse Therapie beeinflusst Parameter der Gefäßgesundheit
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Issue 01/2018
Lebensqualität bei Alzheimer-Patienten mit herausnehmbarem Zahnersatz
Full Text
HTML
PDF (46 kb)
Die Anwendung von Azithromycin führt nicht zu einer Verbesserung der chirurgischen Periimplantitistherapie
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Keine Befestigung von Suprastrukturen auf Implantaten „nach Gefühl“
Full Text
HTML
PDF (47 kb)
Kieferorthopädische Behandlung bei gleichzeitiger kausaler Parodontitistherapie
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Issue 06/2017
Weniger Parodontitis bei Verwendung von Zahnseide
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Chirurgische Periimplantitisbehandlung
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Einfluss von konventionellen und orthodontisch geformten Schnullern auf die Okklusion bei Kindern
Full Text
HTML
PDF (52 kb)
Issue 05/2017
Zugangsoperation bei Periimplantitis mit oder ohne begleitende systemische Antibiotika
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Oberflächenbearbeitung von kontaminierten Implantatoberflächen
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Parodontaltherapie verbessert unabhängig von Antibiotikaeinnahme metabolische Parameter
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Prothetische Versorgung und Implantaterfolg
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Issue 04/2017
Nicht impaktierte Weisheitszähne mit Knochenverlust am Nachbarzahn assoziiert
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
In welchem Alter beginnt die schwere Parodontitis?
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Ist die Socket Preservation nach Extraktion von parodontal kompromittierten Zähnen ein sicheres Verfahren?
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Ist die Dicke des Lappens bei der Rezessionsdeckung mit Bindegewebe entscheidend?
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
Issue 03/2017
Passivrauchen und Parodontitis – ein Risikofaktor für Nichtraucher?
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Sieben Jahre Nachbeobachtung in der chirurgischen Periimplantitistherapie
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Platform Switching bei kurzen Implantaten – Bringt es wirklich etwas?
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Ridge Preservation und Frühimplantation – Muss das Biomaterial entfernt werden?
Full Text
HTML
PDF (47 kb)
Issue 02/2017
Frühe Stadien von gestörtem Glukosemetabolismus und Parodontitis
Full Text
HTML
PDF (45 kb)
Weichgewebsaugmentation in der regenerativen Parodontalchirurgie
Full Text
HTML
PDF (45 kb)
Wenig Verluste bei generalisierter aggressiver Parodontitis in der UPT
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Tunnel oder koronaler Lappen bei singulärer Rezession?
Full Text
HTML
PDF (288 kb)
Prothetische Rehabilitation bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Drehmomentschlüssel im Test
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Issue 01/2017
Monomerfreisetzung bei CAD/CAM-gefrästen und konventionell erstellten Totalprothesen
Full Text
HTML
PDF (43 kb)
Salat-Smoothies vermindern Gingivitis bei parodontalen Recallpatienten
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Einfluss von Adipositas auf die Zusammensetzung des subgingivalen Biofilms
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Zweiteilige Abutments aus Lithiumdisilikatkeramik
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Einsatz von adjuvanten Spüllösungen beim subgingivalen Debridement sinnvoll?
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
Mini-Implantate als Alternative für den zahnlosen Unterkiefer
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Freie Schleimhauttransplantate bei Implantaten ohne keratinisierte Mukosa
Full Text
HTML
PDF (39 kb)