Neonatologie Scan
Ausgabe 03 · September 2017
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
169
Hübler, Axel; Jorch, Gerhard; Hentschel, Roland:
Atmung ermöglichen und unterstützen
Volltext
HTML
PDF (152 kb)
Diskussion
174
RDS: Neue Ära der synthetischen Surfactant-Therapie?
Volltext
HTML
PDF (199 kb)
176
Fütterstörungen nehmen auf Neugeborenen-Intensivstation ihren Anfang
Volltext
HTML
PDF (199 kb)
Aktuell
Atmung
180
Surfactantapplikation ohne Intubation reduziert Beatmungsrate
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
180
Doxapram verhindert Intubationen
Volltext
HTML
PDF (105 kb)
181
Frühgeborene profitieren nach Extubation von nicht-invasiver NAVA
Volltext
HTML
PDF (103 kb)
182
Permissive Hyperkapnie: Höherer pCO
2
beeinträchtigt neurologische Entwicklung nicht
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
183
NIPPV oder NCPAP für extubierte Frühgeborene?
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
183
Frühgeborene: Mesenchymale Stammzellen bei Bronchopulmonaler Dysplasie?
Volltext
HTML
PDF (144 kb)
184
Persistierende Apnoen vermindern zerebrale Sauerstoffversorgung
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
185
Späte Surfactantgabe kann respiratorische Situation mit 1 Jahr verbessern
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
186
Zwerchfellhernie: MRT-basierter Quotient sagt chronische Lungenerkrankung vorher
Volltext
HTML
PDF (349 kb)
Asphyxie
187
Therapeutische Hypothermie bei späten Frühgeborenen scheint machbar und sicher
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
188
Neonatale Asphyxie: Erythropoetin wirkt neuroprotektiv
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Eltern-Kind-Kontakt
189
Stabile ELBW-Kinder können ab 1150 g auf einer Känguru-Station versorgt werden
Volltext
HTML
PDF (1865 kb)
190
Familienzimmer auf der NICU können Entwicklung der Kinder verbessern
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
Erstversorgung
191
„Sustained lung inflation“ erspart Frühgeborenen die Intubation im Kreißsaal
Volltext
HTML
PDF (32 kb)
191
Keine Herzaktivität nach 10 min: Weiter reanimieren oder nicht?
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (105 kb)
192
Verzögertes Abklemmen der Nabelschnur ist auch bei Reanimation möglich
Volltext
HTML
PDF (159 kb)
193
Stress während NRP-Simulationen beeinträchtigt nicht Performance der Trainees
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Gastrointestinaltrakt
194
Extrem Frühgeborene: Bandbreite pathologischer Befunde bei Notfall-Laparotomie
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
195
Kein Hinweis auf neurologische Schäden nach Allgemeinnarkose bei Neugeborenen
Volltext
HTML
PDF (105 kb)
196
Vorsicht bei oraler Ernährung unter nCPAP-Beatmung
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
197
Fördern fehlpositionierte Umbilikalvenenkatheter die Entwicklung einer NEC?
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
Hämatologie
197
Erythropoetingabe nach der Geburt verbessert nicht pulmonale Outcomes
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Hyperbilirubinämie
198
Fiberoptische Fototherapie mit LED erfordert Monitoring der Körpertemperatur
Volltext
HTML
PDF (161 kb)
Herz-Kreislauf-System
199
Stickstoffmonoxid kann Überlebensraten bei pulmonaler Hypertension verbessern
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
200
Screening auf pulmonale Hypertonie bei Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
201
Stellenwert des Perfusionsindex bei der Diagnostik des offenen Ductus Botalli
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
Infektionen
202
Checklisten zur Verringerung katheterassoziierter Infektionen bei Neugeborenen
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (113 kb)
202
Was bringt die Gabe von G-CSF hospitalisierten Kindern mit Neutropenie?
Volltext
HTML
PDF (51 kb)
203
Gabe von Probiotika bei Frühgeborenen zur Prophylaxe von NEC und Spätsepsis?
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
Pharmakologie
204
Medikamentengabe bei Neugeborenen mittels Endotrachealtubus
Volltext
HTML
PDF (106 kb)
205
Hohe Gentamycindosis für Frühgeborene in verlängerten Intervallen
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
Risikoneugeborene
206
Versorgung extrem Frühgeborener variiert innereuropäisch erheblich
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
207
Harmonisierung von Neugeborenen-Netzwerken mit innovativer IT-Applikation
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
207
Risiko sehr frühe Geburt: Entscheidungshilfe und strukturierte Beratung im Test
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Stillen
208
Muttermilchernährung beeinflusst nicht die Sprache, aber das Verhalten
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
Screening
209
Unsichere Ergebnisse beim Screening auf Mukoviszidose verunsichern Eltern
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
210
Mukoviszidose-Screening: Alternatives Protokoll noch seltener falsch positiv
Volltext
HTML
PDF (87 kb)
Schmerzen
211
Aufnahmen der mütterlichen Stimme zur Schmerzreduktion bei Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
211
Frühgeborene: Kombinierte Musik- und Berührungstherapie lindert Schmerzen
Volltext
HTML
PDF (33 kb)
212
Schmerz-Stress bei Frühgeborenen kann neukognitive Entwicklung beeinflussen
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
Stoffwechsel und Ernährung
213
Kurzzeiterhitzung von Muttermilch schont Proteine und reduziert Erregerzahl
Volltext
HTML
PDF (152 kb)
214
Optimierte Ernährung von Frühgeborenen fördert schnelles Wachstum und Stillrate
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
215
Frühgeborene: kein verringertes BPD-Risiko durch Docosahexaensäure
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
Wachstum und Entwicklung
216
Neonatales Wachstum beeinflusst kognitive Entwicklung bei späten Frühgeborenen
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Zentralnervensystem
216
Biometrie des Corpus callosum und neurologische Entwicklung
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
217
Dreidimensionale Sonografie des Gehirns beim Neugeborenen bietet viele Vorteile
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
CME-Fortbildung
219
König, Brigitte:
Die Bedeutung des Mikrobioms bei Neugeborenen
Volltext
HTML
PDF (840 kb)
231
Koitschev, Assen; Di Dio, Diana; Sittel, Christian:
Atemwegsobstruktion oberhalb der Stimmlippenebene – Diagnostik und Therapie
Volltext
HTML
PDF (861 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln