DOI : 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 02 · Volume 55 · February 2005 DOI: 10.1055/s-002-3875

Körper und Emotion
56. Jahrestagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM)
Dresden, 16. bis 19. März 2005

Kongressleiter: Prof. Dr. Peter Joraschky

P_002
Arnold, B.; Joraschky, P.; Tonhauser, T.; Rausch, T.; Pöhlmann, K.: Chronische Schmerzpatienten mit und ohne somatoforme Schmerzstörung – was sind die Unterschiede?
P_004
Aschenbrenner, F.; Aschenbrenner, K.; Strauß, B. M.: Psychologische Motive für den Kinderwunsch von Schülern und Studenten
P_009
P_010
Bernardy, K.; Köllner, V.; Schweidtmann, W.; Egle, U. T.: Homepage: „www.fibrostress.de“
P_011
P_012
Besting, A.; Ernst, J. P.; Cotuk, B.; Grebe, R.; Lambertz, M.; Perlitz, V.: Quantifizierung vegetativer Zeit-Frequenzmuster. – Eine methodische Studie
P_013
Bley, S.; Einsle, F.; Eberhardt, B.; Miltner, W. H. R.; Weidner, K.; Maercker, A.: Anpassungsstörungen in einem ambulanten psychosomatischen Setting
P_014
Borkenhagen, A.; Meister, U.; Finck, C.; Stöbel-Richter, Y.; Wisch, S.; Brähler, E.; Strauß, B. M.; Kentenich, H.: Einstellungen und Bewertungen von Kinderwunschpaaren zu Formen gespaltener Elternschaft
P_015
P_018
Dieterich, A.; Kretschmann, J.; Göhler, H.; Kampmann, M.; Schwantes, M.; Schwantes, U.: Der Kurs „Überbringen schlechter Nachrichten“ – Ein Beispiel für die Ausbildung psychosozialer Kompetenzen im Medizinstudium
P_023
Egle, U. T.; Nickel, R.; Kappis, B.; Petrak, F.; Schwab, R.; Daubländer, M.; Hardt, J.: Erhöhen frühe Stresserfahrungen die Vulnerabilität für eine somatoforme Schmerzstörung oder für die psychische Komorbidität?*
P_023
Egle, U. T.; Nickel, R.; Kappis, B.; Petrak, F.; Schwab, R.; Daubländer, M.; Hardt, J.: Erhöhen frühe Stresserfahrungen die Vulnerabilität für eine somatoforme Schmerzstörung oder für die psychische Komorbidität?
P_025
Egle, U. T.; Kappis, B.; Petrak, F.; Hardt, J.; Schmidt, B.; Schwab, R.; Daubländer, M.; Nickel, R.: Chronifizierung bei somatoformer Schmerzstörung vor Diagnosestellung*
P_025
Egle, U. T.; Kappis, B.; Petrak, F.; Hardt, J.; Schmidt, B.; Schwab, R.; Daubländer, M.; Nickel, R.: Chronifizierung bei somatoformer Schmerzstörung vor Diagnosestellung
P_026
Ehrenthal, J. C. F.; Herrmann-Lingen, C.; Fey, M.; Schauenburg, H.: Kardiale autonome Regulationsfähigkeit und Psychotherapieerfolg
P_027
Einsle, F.; Lautenschläger, K.; Neumann, K.; Ende, C.; Nitschke, M.; Strasser, R. H.; Joraschky, P.: Wie beeinträchtigt sind Partner von Patienten mit Herzrhythmusstörungen
P_029
P_030
Erim, Y.; Beckmann, M.; Beckebaum, S.; Tagay, S.; Gerken, G.; Senf, W.: Psychische Störungen und Compliance bei leberkranken Patienten in der Evaluation vor Lebertransplantation
P_031
Ernst, J. P.; Besting, A.; Cotuk, B.; Grebe, R.; Lambertz, M.; Perlitz, V.: Synchronisation neuronaler Hämoperfusionsmuster der Stirnhautdurchblutung: eine methodische PPG-Studie
P_033
Fiedler, R. G.; Heuft, G.; Ranft, A.; Greitemann, B.: Motivation zur Rückkehr ins Erwerbsleben: Entwicklung neuer Skalen*
P_033
Fiedler, R. G.; Heuft, G.; Ranft, A.; Greitemann, B.: Motivation zur Rückkehr ins Erwerbsleben: Entwicklung neuer Skalen
P_034
Fliege, H.; Rose, M.; Walter, O. B.; Kocalevent, R. D.; Arck, P.; Klapp, B. F.: Strukturelle Stabilität und Referenzwerte der deutschen Adaptation des Perceived Stress Questionnaire (PSQ)
P_035
Fliege, H.; Walter, O.; Becker, J.; Kocalevent, R. D.; Schmid, G.; Grimm, A.; Bjorner, J. B.; Klapp, B. F.; Rose, M.: Evaluation eines computer-adaptiven Tests zur Depressionsmessung (D-CAT)
P_036
Fritzsche, K.; Schweickhardt, A.; Wirsching, M.: Operationalisierung von Lernzielen für das Fach
P_038
P_040
Georgiewa, P.; Zumbaum-Fischer, F. O.; Mazurek, B.; Frommer, J.; Klapp, B. F.: An integrative model of developing tinnitus – neurobiological tinnitus model
P_043
P_045
P_047
Handke, N.; Weidner, K.; Zimmermann, K.; Distler, W.; Joraschky, P.: Lebensqualität bei Patientinnen der operativen Station einer Universitätsfrauenklinik
P_058
Hinz, A.; Krauß, O.; Schwarz, R.: Angst und Depressivität bei Krebspatienten
P_059
P_060
Hölzel, S.; Weidner, K.; Petrowski, K.; Distler, W.; Joraschky, P.: Schwanger im Krankenhaus: Besteht der Wunsch nach psychosomatischen Versorgungsangeboten?
P_062
Kappis, B.; Petrak, F.; Hardt, J.; Nickel, R.; Schmidt, B.; Egle, U. T.: Auf der Suche nach Angst und Depression: HADS-D bei Schmerzpatienten*
P_062
Kappis, B.; Petrak, F.; Hardt, J.; Nickel, R.; Schmidt, B.; Egle, U. T.: Auf der Suche nach Angst und Depression: HADS-D bei Schmerzpatienten
P_063
P_065
Kersting, A.; Ohrmann, P.; Lalee-Mentzel, J.; Donges, U. S.; Arolt, V.; Suslow, T.: Inzidentelles Lernen von auf Nahrungsmittel bezogene und emotionale Wörter bei Frauen mit Anorexia nervosa
P_067
Kleinen, E.; Joraschky, P.; Gruß, B.; Pöhlmann, K.: Sinnkonstruktionen von Psychosomatikpatienten und Gesunden
P_068
Kleinen, E.; Schröder, J.; Israel, M.; Simmich, T.; Schellong, J.; Joraschky, P.; Pöhlmann, K.: Lebensorientierungen und Selbstregulationsprozesse von Psychosomatikpatienten
P_069
Kocalevent, R. D.; Walter, O. B.; Becker, J.; Fliege, H.; Klapp, B. F.; Bjorner, J. B.; Rose, M.: Stress-CAT – Ein Computer Adaptiver Test zur Messung von Stresserleben
P_072
Köhler, K.; Regner, A.; Kreutzmann, N.; Koenigsmann, M.; Franke, A.; Frommer, J.: Subjektive Krankheitstheorien bei Patienten mit akuten Leukämien kurz nach Diagnosestellung
P_073
Krause, W. H.; Höger, D.; Lohmann, K.; Brand, R.: Bindungsstil bei Migräne und therapeutische Konsequenzen
P_075
Krauß, S.; Einsle, F.; Knaut, M.; Matschke, K.; Zimmermann, K.; Hoyer, J.; Koellner, V.: Gibt es Einflussfaktoren auf den Verlauf der Lebensqualität bei Herzoperationen im Längsschnitt?
P_078
Kupfer, J.; Brosig, B.; Niemeier, V.; Gieler, U.: Zur Validität des Hautzufriedenheitsfragebogens (HautZuf)
P_079
Lampmann, M.; Cotuk, B.; Lambertz, M.; Petzold, E. R.; Schmid-Schönbein, H.; Perlitz, V.: Schmerz Studieren: Identifizierung nozizeptiver vegetativer Reaktionen mithilfe des 0,15-Hz-Rhythmusbandes in der Stirnhautdurchblutung
P_085
Mück, H.; Mück-Weymann, M.: Psychoedukation via Internet-Therapietagebuch
P_086
P_087
Mühlinghaus, I.; Pruskil, S.; Fröhmel, A.; Burger, W.; Schwantes, U.: Kommunikationsunterricht im Medizinstudium – Erfahrungen mit einem reformierten Curriculum
P_088
Müller, D.; Mehnert, A.; Gärtner, U.; Schuler, O.; Leibbrand, B.; Barth, J.; Berger, D.; Koch, U.: Identifikation von Angst, Depression und Progredienzangst bei onkologischen Rehabilitanden
P_089
Müller-Bock, V.; Rauh, S.; Bühler, G.; von Wietersheim, J.: Die Wirksamkeit von Spironolacton auf die Symptomatik bei Bulimia nervosa
P_090
Neumann, K.; Einsle, F.; Nitschke, M.; Strasser, R. H.; Joraschky, P.: Wie beeinflussen Amiodaron und Betablocker die Ängstlichkeit bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen?
P_091
Nickel, R.; Kappis, B.; Petrak, F.; Hardt, J.; Egle, U. T.: Somatoforme Schmerzerkrankung: Früher Stress, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität*
P_091
Nickel, R.; Kappis, B.; Petrak, F.; Hardt, J.; Egle, U. T.: Somatoforme Schmerzerkrankung: Früher Stress, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität
P_093
Nikendei, C.; Schild, S.; Voelkl, M.; Herzog, W.; Zipfel, S.: Anorexia nervosa: Self-assessment essstörungsrelevanter Bild- und Wortstimuli
P_095
Nübling, R.; Steinhauer, M.; Rundel, M.; Kohl, C. F. R.; Meißner, W.; Löschmann, C.: Strukturierte Qualitätsberichte für psychosomatische Rehabilitationskliniken – Qualitätsbericht der Klinik Kinzigtal
P_096
Papachristou, C.; Walter, M.; Danzer, G.; Klapp, B. F.; Frommer, J.: Psychosoziales Outcome von Spendern nach Leberlebendspende
P_097
Perlitz, V.; Lampmann, M.; Ernst, J. P.; Besting, A.; Cotuk, B.; Schmid-Schönbein, H.; Petzold, E. R.: Schmerz lehren: Physiologie & Psychosomatik der Nozizeption. Rhythmen der Stirnhautdurchblutung bei akutem Zahnschmerz. – Ein integratives Schmerzpraktikum
P_110
Rübler, D.; Bandemer-Greulich, U.; Frommer, J.; Fikentscher, E.; Konzag, T. A.: Kurzzeitintervention versus Selbsthilfemanual für Tinnituspatienten – ein Effektivitätsvergleich
P_112
Saßmann, H.; Bischofberger, B.; Block, K.; Neises, M.; Noeres, D.; Schmidt, C.; Weike, U.; Geyer, S.: Der Einfluss lebensverändernder Ereignisse beim Verlauf des Mammakarzinoms
P_115
Schmidt, B.; Hardt, J.; Nickel, R.; Petrak, F.; Kappis, B.; Egle, U. T.: Subgruppendifferenzierung bei somatoformer Schmerzstörung*
P_115
Schmidt, B.; Hardt, J.; Nickel, R.; Petrak, F.; Kappis, B.; Egle, U. T.: Subgruppendifferenzierung bei somatoformer Schmerzstörung
P_116
Schmidt, B.; Nickel, R.; Hardt, J.; Petrak, F.; Kappis, B.; Egle, U. T.: Körperliche Beschwerden bei Patienten mit somatoformer Schmerzstörung*
P_116
Schmidt, B.; Nickel, R.; Hardt, J.; Petrak, F.; Kappis, B.; Egle, U. T.: Körperliche Beschwerden bei Patienten mit somatoformer Schmerzstörung
P_117
Schönberg, C.; Pöhlmann, K.; Joraschky, P.; Israel, M.: Selbstkonzept und Selbstorganisation von Sozialphobikern
P_118
Schrauth, M.; Schmulius, N.; Martens, U.; Riessen, R.; Zipfel, S.: Belastungen durch eine Tätigkeit als Simulationspatient (SP) in einer medizinischen Prüfung
P_119
P_121
Schwantes, U.; Herrmann, M.; Kampmann, M.; Segebrecht, S.; Welke, J.: Workshop: Kommunikation mit Risikopatienten für kardiovaskuläre Erkrankungen
P_123
Sidor, A. M.; Hardt, J.; Nickel, R.; Kappis, N.; Petrak, F.; Egle, U. T.: Eltern-Kind-Beziehung und psychopathologische Komorbidität bei Patienten mit somatoformer Schmerzstörung
P_128
Solzbacher, S.; Benninghoven, D.; Heberlein, I.; Kunzendorf, S.; Jantschek, G.: Körperbild und Attraktivitätsideal bei Frauen und Männern mit und ohne Störung des Eßverhaltens
P_131
Stöbel-Richter, Y.; Beyer, K.: Psychosomatik der Reproduktionsmedizin
P_133
Student, S.; Horbach, T.; Müller, A.; Reulbach, U.; Göttel- Leypold, M.; Mühlhans, B.; de Zwaan, M.: Psychosomatik in der Chirurgie – Deskriptive Charakteristika und psychiatrische Komorbidität bei 45 PatientInnen mit Adipositas per magna
P_135
Tagay, S.; Erim, Y.; Stoelk, B.; Kribben, A.; Hohenstein, A.; Langkafel, M.; Senf, W.: Was sagt die Lebenszufriedenheit über den psychischen Zustand eines Menschen aus?
P_136
Tagay, S.; Erim, Y.; Holtmann, G.; Haag, S.; Stoelk, B.; Langkafel, M.; Kielmann, R.; Heuft, G.; Herpertz, S.; Senf, W.: Das Paradox des subjektiven Wohlbefindens–ein Gruppenvergleich
P_137
P_140
Tonhauser, T.; Pöhlmann, K.; Joraschky, P.; Rausch, T.; Arnold, B.: In welchen Merkmalen unterscheiden sich Durchhalter und Schoner bei chronischen Schmerzpatienten?
P_144
Weber, N.; Einsle, F.; Nitschke, M.; Strasser, R.; Joraschky, P.: Die Bedeutung der Typ D-Persönlichkeit (TypD) bei Patienten mit thorakalen Schmerzen
P_149
Wisch, S.; Dye, L.; Brähler, E.; Stöbel-Richter, Y.; Meister, U.; Finck, C.; Kentenich, H.; Borkenhagen, A.; Strauß, B. M.: Einstellungen zur Präimplantationsdiagnostik und Pränataldiagnostik – ein deutsch-englischer Vergleich
P_150
Wolff-Stephan, S.; Joraschky, P.; Pöhlmann, K.: Sexuelle Störungen: Prävalenz bei psychosomatischen Patienten
P_155
Zumbaum-Fischer, F. O.; Georgiewa, P.; Mazurek, B.; Klutentreter, A.; Walter, O. B.; Schmidt, M.; Seydel, C.; Klapp, B. F.: Stresserleben von Patienten mit kompensiertem und dekompensiertem chronischen Tinnitus–eine Vergleichsstudie